Aue - Vier Jahre lang stand Ben Zolinski (28) für den SC Paderborn auf dem Platz, lief bis zum Sommer des vergangenen Jahres 125 Mal in den drei Profi-Ligen für die Ostwestfalen auf. Am Sonntag kehrt der Angreifer erstmals an seine frühere Wirkungsstätte zurück - im Trikot des FC Erzgebirge. Das Ziel ist klar: Der 28-Jährige will mit den Auern möglichst dreifach punkten.
"Ich weiß aus meiner Zeit, dass Paderborn immer sehr heimstark war. Es ist eine sehr spielstarke Mannschaft mit einem extrem guten Pressing und vielen individuell starken Spielern", weiß der Stürmer, was die Veilchen erwartet.
Die Auer können mit breiter Brust in die Partie gehen. Der Start ins neue Jahr ist mit dem 3:1 gegen Braunschweig geglückt. In der Tabelle liegen sie mit 22 Punkten vier Zähler vorm Bundesliga-Absteiger. Zolinski rechnet mit einem Duell auf Augenhöhe, "in dem kleine Sachen entscheiden werden".
Eine Reise in die Vergangenheit erlebt auch Abwehrmann Sören Gonther (34), der von 2007 bis 2012 für Paderborn spielte. "Ich freue mich, alte Bekannte wiederzusehen und möchte natürlich gewinnen. Das habe ich bei meinen anderen Ex-Vereinen noch nicht so oft geschafft", betont der 34-Jährige.
Auch er rechnet mit einer schweren Aufgabe: "Paderborn mit ganz klarem Spielstil, seinem Pressing und seiner Geschwindigkeit - da kommt einiges auf uns zu. Aber wir sind gut drauf, brauchen uns nicht zu verstecken!"
Aue-Coach Dirk Schuster: "Alles spricht über unsere starke Offensivreihe"
Selbstbewusst und optimistisch - das trifft auch auf Coach Dirk Schuster (53) zu. Für ihn sind die jüngsten Erfolge ein Produkt der gesamten Mannschaft. "Alles spricht über unsere starke Offensivreihe. Wir haben aber auch in der Defensive jede Menge Jungs, die ihre Jobs sehr gut erledigen", so der 53-Jährige.
Schuster erinnert an das vergangene Heimspiel: "Wir haben gegen Braunschweig kaum Chancen zugelassen. Das, unsere Fortschritte im spielerischen Bereich und die Mentalität, die die Mannschaft seit Wochen an den Tag legt, stimmen mich sehr zuversichtlich, dass wir auch aus Paderborn etwas mitnehmen können."
Tabelle 2. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
VfL Bochum 1848 | 23 | 43:23 | 45 | |
2 |
|
Holstein Kiel | 23 | 37:21 | 45 | |
3 |
|
SpVgg Greuther Fürth 1903 | 23 | 45:27 | 43 | |
4 |
|
Hamburger SV | 22 | 48:28 | 42 | |
5 |
|
Karlsruher SC | 23 | 37:30 | 39 | |
6 |
|
TSV Fortuna 95 Düsseldorf | 23 | 34:32 | 36 | |
7 |
|
Hannover 96 | 23 | 35:27 | 34 | |
8 |
|
1. FC Heidenheim 1846 | 23 | 35:31 | 33 | |
9 |
|
FC Erzgebirge Aue | 23 | 31:31 | 32 | |
10 |
|
SC Paderborn 07 | 23 | 28:27 | 31 | |
11 |
|
SSV Jahn Regensburg | 23 | 25:29 | 29 | |
12 |
|
FC St. Pauli 1910 | 22 | 36:40 | 28 | |
13 |
|
1. FC Nürnberg | 23 | 29:34 | 27 | |
14 |
|
SV Darmstadt 98 | 23 | 34:40 | 25 | |
15 |
|
VfL Osnabrück | 23 | 22:37 | 22 | |
16 |
|
SV Sandhausen 1916 | 23 | 28:44 | 21 | |
17 |
|
Eintracht Braunschweig | 23 | 21:43 | 21 | |
18 |
|
FC Würzburger Kickers | 23 | 25:49 | 15 |
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.