
Tipp für die ganze Familie: Darum solltet Ihr ins Dresdner Verkehrsmuseum!
Tipp für ein cooles Weihnachtsgeschenk: Jahreskarte des Dresdner Verkehrsmuseums
ANZEIGE
Dresden – Alle Jahre wieder... haben viele von uns für Weihnachten noch keine Geschenkidee. Wir haben da einen Tipp für die ganze Familie!
Es ist wohl vor allem die gemeinsame Zeit, mit der man seinen Lieben besonders viel Freude bereiten kann. Wie wäre es deswegen mit einer Jahreskarte vom Dresdner Verkehrsmuseum?
Das Museum ist ohne Frage eines der beliebtesten der Stadt. Wir wissen auch warum!
1. Alles andere als langweilig!

Museen sind langweilig und ermüdend – so denken viele. Weit gefehlt beim Verkehrsmuseum!
Den Ausflug in dieses Dresdner Unikat könnte man schon als Abenteuer bezeichnen. Denn es ist ein Ort zum Entdecken, Erfahren, Einsteigen und Experimentieren.
Seit 1956 ist das coole Museum im Johanneum mitten auf dem Neumarkt untergebracht und lockt jährlich Hunderttausende Besucher in das denkmalgeschützte Renaissancegebäude.
Die einzigartige Sammlung umfasst ca. 137.000 Objekte, die auf spannende Art und Weise alles zum Thema Eisenbahn, Straßenverkehr, Schifffahrt und Luftfahrt zeigt.
Euch erwartet eine wahre Zeitreise durch die Geschichte des Verkehrs. Auf 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche gibt es imposante Lokomotiven, elegante Oldtimer, abenteuerliche Flugapparate und jede Menge spannende Geschichte(n) zu erfahren.
Und das Coole: Ihr könnt vielfach selbst aktiv werden! Ein Hochrad besteigen, eine Dampflok betreten, eine digitale Regatta segeln und vieles mehr.
2. Spielparadies für Kinder!

Wenn eines sicher ist, dann dass es Kindern in diesem Museum nicht langweilig wird.
In jeder Ecke gibt es mit den Aktivstationen für die Kids etwas Tolles zu tun und zu entdecken!
So können sich die Kleinen auf Bobbycars und Bobbytrains im Verkehrsgarten testen und sogar eine Führerscheinprüfung ablegen (nach vorheriger Anmeldung).
Außerdem drehen mehr als 200 Loks in der großen Modellbahnanlage ihre Runden. In der kleinen Welt gibt es bis zu 50 Jahre alte Raritäten zu erkunden. Die Züge in Miniatur werden definitiv für Staunen sorgen.
Und nicht zu vergessen: Das Abenteuer im Flugzeug! Dort können Eure Schützlinge die Triebwerke im Flugsimulator auf Hochtouren bringen und schon geht es in die Luft.
3. Wechselnde Sonderausstellungen

Für jede Menge Abwechslung sorgt das Dresdner Verkehrsmuseum nicht nur mit der vielfältigen Dauerausstellung, sondern auch mit seinen wechselnden Sonderausstellungen.
Aktuell könnt Ihr so zum Beispiel „Von Prunkgondeln, Prachtkutschen und Pferdeäpfeln – Unterwegs zur Jahrhunderthochzeit 1719“ bestaunen.
Dort geht es um die wohl pompöseste Hochzeit der Geschichte. Nämlich die des sächsischen Kurprinzen Friedrich August II, Sohn August des Starken, und der habsburgischen Kaisertochter Maria Josepha im 18. Jahrhundert.
Es wird gezeigt, wie die Feier tausende Menschen bewegte – von Wien bis Dresden.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 5. April. Ab dem 12. Juni 2020 könnt Ihr dann die neue Dauerausstellung zur Geschichte des Schienenverkehrs entdecken. Deutlich interaktiver, multimedialer und inhaltlich wesentlich abwechslungsreicher.
Wie praktisch, dass Ihr mit der Jahreskarte das ganze Jahr über und so oft Ihr wollt, erleben könnt!
Alle Infos im Überblick:

Jahreskarte:
- Preis: 30 Euro/ermäßigt 14 Euro
- 1 Jahr gültig, ab dem ersten Besuch
- Personengebunden und nicht übertragbar
- erhältlich an der Kasse des Verkehrsmuseums Dresden
Verkehrsmuseum Dresden:
Augustusstraße 1
01067 Dresden
Tel.: 0351/86 44 0
www.verkehrsmuseum-dresden.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Aktuelle Sonderausstellung: "Von Prunkgondeln, Prachtkutschen und Pferdeäpfeln - Unterwegs zur Jahrhunderthochzeit 1719" (TAG24 berichtete)



Fotos: Verkehrsmuseum Dresden, Jan Gutzeit