Immer mehr Rentner in Deutschland müssen arbeiten

Berlin - Immer mehr Menschen ab 67 Jahren in Deutschland gehen arbeiten.

Um einigermaßen über die Runden zu kommen, müssen immer mehr Menschen über 67 Jahre in Deutschland arbeiten.
Um einigermaßen über die Runden zu kommen, müssen immer mehr Menschen über 67 Jahre in Deutschland arbeiten.  © Marijan Murat/dpa

Im vergangenen Jahr waren es 1,05 Millionen, wie aus einer Antwort der Regierung auf Anfrage der Linken im Bundestag hervorgeht, aus der am Samstag das Redaktionsnetzwerk Deutschland zitierte.

2010 hatte die Zahl demnach noch rund 685.000 betragen. 2015 waren es demnach knapp 792.000, im Jahr 2018 gut 968.000.

"Das ist eine traurige Entwicklung", sagte der Linken-Abgeordnete Sören Pellmann (45) dem RND. Die Zahlen seien "auch die Konsequenz eines Rentensystems, das den Lebensstandard der Bürger kaum noch sichert."

Berlin: Früher als gedacht: Berlin knipst wieder das Licht an
Berlin Früher als gedacht: Berlin knipst wieder das Licht an

Wenn immer mehr Rentnerinnen und Rentner arbeiten müssten, dann seien die Renten "eindeutig zu niedrig".

Trotz der Rentenerhöhung im Sommer werde dieses Problem aufgrund der stark steigenden Preise immer größer.

Den Zahlen der Regierung zufolge waren im vergangenen Jahr 217.000 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. 835.000 hatten einen Minijob.

Titelfoto: Marijan Murat/dpa

Mehr zum Thema Berlin: