Grünen-Chefin sieht friedliche Autobahn-Blockaden als legitim an

Berlin - Nach einer Serie von Straßenblockaden von Klimaaktivisten hat die Grünen-Bundesvorsitzende Ricarda Lang (28) zivilen Ungehorsam als legitimes Mittel des politischen Protests bezeichnet.

Die Grünen-Politikerin Ricarda Lang hat nichts gegen die Protestaktionen von Klimaaktivisten.
Die Grünen-Politikerin Ricarda Lang hat nichts gegen die Protestaktionen von Klimaaktivisten.  © Michael Kappeler/dpa

Voraussetzung sei ein friedlicher Verlauf. "Klar ist, es darf niemand gefährdet werden", sagte Lang dem Berliner Tagesspiegel (Sonntag).

"Ich halte zivilen Ungehorsam dann für ein legitimes Mittel des politischen Protests, wenn er eben friedlich vonstatten geht."

Lang weiter: "Wir sollten uns jedoch fragen, warum junge Menschen zu solchen Mitteln greifen." Dahinter stecke eine große Sorge um die Zukunft.

Jarasch erhöht nach Berliner Klimavolksentscheid Druck auf die GroKo: "Wäre maximal unsozial"
Berlin Politik Jarasch erhöht nach Berliner Klimavolksentscheid Druck auf die GroKo: "Wäre maximal unsozial"

"Und die beste Antwort darauf ist, dass wir politische Verantwortung übernehmen. Also alles tun, um beim Klimaschutz endlich auf den 1,5-Grad-Pfad zu kommen."

Aktivisten, die sich "letzte Generation" nennen, haben zuletzt mehrfach Straßen und Autobahnen blockiert - vor allem in Berlin, aber auch in anderen Städten wie Hamburg oder Stuttgart.

Aktivisten haben klare Forderungen für die sie mit Protestaktionen kämpfen

Immer wieder blockierten Aktivisten Autobahnzufahrten in deutschen Städten.
Immer wieder blockierten Aktivisten Autobahnzufahrten in deutschen Städten.  © Paul Zinken/dpa

Sie fordern ein Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung und eine sofortige Agrarwende, um Klimagase aus der Landwirtschaft zu mindern.

Titelfoto: Michael Kappeler/dpa, Paul Zinken/dpa (Bildmontage)

Mehr zum Thema Berlin Politik: