BFC Dynamo bastelt am Kader: Viele Fragezeichen vor nächstem Regionalliga-Jahr!

Berlin - Die Fragen nach Liga, Stadion und Trainer sind allesamt beantwortet, aber wer wird in der kommenden Saison für den BFC Dynamo auf dem Rasen stehen?

Sebastian Hertner (31, r.) ist einer der wenigen Spieler des BFC Dynamo mit Vertrag bis 2023.
Sebastian Hertner (31, r.) ist einer der wenigen Spieler des BFC Dynamo mit Vertrag bis 2023.  © Hauke-Christian Dittrich/dpa

Weil man in der Relegation den Aufstieg verpasste, sind die Rahmenbedingungen für die kommende Spielzeit geklärt: Der amtierende Regionalliga-Meister bleibt in der Nordost-Staffel und darf sich auf eine hart umkämpfte Saison 2022/23 einstellen.

Zu den Kontrahenten gehören dann unter anderem der 1. FC Lokomotive Leipzig, der FC Carl Zeiss Jena, und der Chemnitzer FC, aber aus dem näheren Umkreis auch der FC Energie Cottbus und Drittliga-Absteiger FC Viktoria 1889 Berlin!

Wäre dem DDR-Rekordmeister unter Ex-Coach Christian Benbennek (49) der Sprung in die 3. Liga geglückt, hätte er in den ungeliebten Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark umziehen müssen. Stattdessen heißt es weiterhin Viertliga-Fußball im Sportforum Berlin.

Nach BFC-Abschied: Wohin zieht es Christian Beck?
Berlin Regionalsport Nach BFC-Abschied: Wohin zieht es Christian Beck?

Dort wird in Zukunft Neu-Trainer Heiner Backhaus (40) an der Seitenlinie stehen, womit auch diese Position geklärt wäre. Welche Akteure er unter seine Fittiche nehmen wird, ist aber noch ziemlich ungewiss.

Schließlich laufen am 30. Juni die Verträge von 18 aktuellen Spielern aus.

BFC Dynamo arbeitet am Kader der kommenden Regionalliga-Saison

In Sachen Kader des BFC Dynamo dürfte Trainer Heiner Backhaus (40) sicher auch ein Wörtchen mitreden.
In Sachen Kader des BFC Dynamo dürfte Trainer Heiner Backhaus (40) sicher auch ein Wörtchen mitreden.  © Thomas Frey/dpa

Die hohe Anzahl der auslaufenden Arbeitspapiere muss die BFC-Fans jedoch nicht in Panik versetzen. Dass Einjahresverträge beim Hauptstadtklub gang und gäbe sind, dürften die meisten ohnehin wissen.

Dennoch darf man gespannt sein, welche der 18 Kicker auch in der kommenden Saison in Weinrot-Weiß auflaufen.

Bei Keeper Dmitri Stajila (30), Verteidiger Sebastian Hertner (31) sowie den Mittelfeldmännern Niklas Brandt (30) und Theodor Bergmann (25) deutet sich jeweils ein Verbleib an. Allesamt besitzen noch ein Jahr länger Vertrag. Gleiches gilt für die Angreifer Darryl Geurts (27) und Justin Reichstein (19).

Berliner Top-Verein wirft Rammstein aus dem Programm
Berlin Regionalsport Berliner Top-Verein wirft Rammstein aus dem Programm

Abgesehen von diesen sechs steht hinter allen anderen Spielern noch ein Fragezeichen - zumindest nach außen hin. Im Hintergrund arbeitet die Vereinsführung sicher schon fleißig daran, wieder eine schlagfertige Truppe zusammenzustellen.

In den kommenden Wochen dürften wir nach und nach erfahren, ob Leistungsträger wie Kapitän Andreas Pollasch (29), Stürmerstar Christian Beck (34) oder Abwehrrecke Chris Reher (28) in Hohenschönhausen bleiben.

Einer von ihnen hatte sich vor Kurzem in Richtung Hallescher FC verabschiedet. Angreifer Andor Bolyki erzielte in der vergangenen Liga-Spielzeit 15 Tore und legte sechs weitere vor.

Titelfoto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Mehr zum Thema Berlin Regionalsport: