BFC Dynamo macht Nägel mit Köpfen: Das riecht nach Abteilung Attacke!

Berlin - Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Regionalliga-Meister BFC Dynamo hat mehrere auslaufende Spielerverträge verlängert!

Der BFC Dynamo hält seine Regionalliga-Meistertruppe gut zusammen. (Archivbild)
Der BFC Dynamo hält seine Regionalliga-Meistertruppe gut zusammen. (Archivbild)  © Andreas Gora/dpa

Bereits am Mittwoch verkündete der DDR-Rekordmeister, dass Defensivspezialist Michael Blum (33) und Gestalter Philip Schulz (29) auch in der kommenden Saison im Dynamo-Dress kicken werden.

Nur einen Tag später gab man zwei weitere Verlängerungen bekannt. Mittelfeld-Motor Alexander Siebeck (28) und Verteidiger Felix Meyer (19) bleiben sogar zwei weitere Jahre in Hohenschönhausen.

Der BFC macht also Nägel mit Köpfen: Weil zuvor schon Knipser Christian Beck (34), Abwehrmann Chris Reher (28) und der vielseitig einsetzbare Joey Breitfeld (25) noch einmal unterzeichneten, vermeldete der Verein inzwischen stolze sieben verlängerte Arbeitspapiere.

Nach Corona-Tief: Plötzlich explodieren die Mitgliedszahlen in Berliner und Brandenburger Sportvereinen!
Berlin Regionalsport Nach Corona-Tief: Plötzlich explodieren die Mitgliedszahlen in Berliner und Brandenburger Sportvereinen!

Hinzu kommen sechs Akteure, deren Vertrag ohnehin noch bis 2023 gültig ist. Dazu gehören neben Keeper Dmitri Stajila (30), Ex-Aue-Profi Sebastian Hertner (31), Niklas Brandt (30) sowie Theodor Bergmann (25) auch die Angreifer Darryl Geurts (27) und Justin Reichstein (19). Das riecht doch nach Aufstiegslust...

Michael Blum bleibt dem BFC Dynamo ein weiteres Jahr treu

Alexander Siebeck verlängert seinen Vertrag beim BFC um zwei Jahre

Trainer Heiner Backhaus will mit dem BFC Dynamo Druck ausüben

Unter Trainer Heiner Backhaus (40) will der BFC Dynamo druckvoller agieren. (Archivbild)
Unter Trainer Heiner Backhaus (40) will der BFC Dynamo druckvoller agieren. (Archivbild)  © Thomas Frey/dpa

In jedem Fall hat der amtierende Titelträger ein starkes Gerüst zusammen, um trotz beachtlicher Konkurrenz wieder eine gute Rolle in der Regionalliga-Nordost zu spielen.

Gegner wie der 1. FC Lokomotive Leipzig und der FC Carl Zeiss Jena müssen sich dabei auf Abteilung Attacke in Weinrot-Weiß gefasst machen. Dafür spricht nämlich nicht nur die Kaderqualität, sondern auch die Match-Idee von Neu-Coach Heiner Backhaus (40).

Der 40-jährige Trainer will gegnerische Mannschaften schon früh unter Druck setzen und so zu Fehlern zwingen. Um den läuferisch aufwendigen Plan erfolgreich auf den Rasen zu bringen, muss gemeinsam als Team gepresst werden.

Trubel im Brandenburg-Pokal: Halbfinale muss aus Sicherheitsgründen verlegt werden!
Berlin Regionalsport Trubel im Brandenburg-Pokal: Halbfinale muss aus Sicherheitsgründen verlegt werden!

Da könnte es ein extremer Vorteil sein, dass die Meisterschaftstruppe trotz verpasstem Aufstieg in die 3. Liga zu großen Teilen beisammen bleibt. Nicht wenige BFC-Fans dürften Angst vor einem Umbruch gehabt haben, weil die Kicker am Sprung in den Profibereich kratzten und womöglich Interesse von Drittliga-Klubs weckten. Diesen Weg schlug bisher jedoch nur Außenstürmer Andor Bolyki (27) ein.

Bleibt abzuwarten, ob die Kader-Konstanz und das neue Spielsystem auch im kommenden Fußball-Jahr für jede Menge Jubel im Sportforum Berlin sorgen können.

Titelfoto: Andreas Gora/dpa

Mehr zum Thema Berlin Regionalsport: