Wer im Haushalt auf handelsübliche WC-Reiniger verzichten möchte oder schlichtweg vergessen hat, rechtzeitig für Nachschub zu sorgen, der muss nicht lange nach Alternativen suchen. Denn der gut sortierte Haushalt bietet bereits alle Hausmittel, die für eine gründliche und hygienische Reinigung der Toilette benötigt werden.
TAG24 stellt im Reinigungsratgeber die vier effektivsten Hausmittel vor, mit denen Du Dein Klo schnell und umweltfreundlich von Kalk, Urinstein und Co. befreist.
Toilette reinigen mit Backpulver oder Natron
Backpulver und Natron sind ein Tausendsassa unter den Hausmitteln und für die verschiedensten Anwendungsbereiche im Haus und Garten geeignet.
Darunter eben auch die Reinigung der Toilette.
- So kannst Du ein Tütchen Backpulver direkt auf unschöne Schmutzränder in der Toilette streuen und für mindestens eine halbe Stunde einwirken lassen.
- Danach schrubbst Du ein wenig mit der Klobürste nach und spülst das Backpulver abschließend weg.
Schon erstrahlt das Becken in neuem Glanz.
Toilette reinigen mit Essig
Um Kalk und Schmutzränder in der Toilette loszuwerden, ist auch Tafelessig bzw. Essigessenz ein vielversprechendes Mittel. Die darin enthaltene Säure entfernt nicht nur Urinstein, sondern wirkt zugleich gegen Bakterien und Keime.
- Gib den Essig (Essigessenz mit etwas Wasser verdünnen) am besten in eine Sprühflasche und sprühe die von Kalk und Urinstein betroffenen Stellen der Toilettenschüssel ein.
- Lass den Essig für mindestens eine halbe Stunde einwirken, putze mit einer WC-Bürste nach und spüle das Ganze herunter.
Auch wenn die Toilettenspülung nicht mehr richtig stoppt, kann Kalk hierfür die Ursache sein.
- Gib dazu etwas Essigessenz in den Spülkasten, um den Kalk zu lösen und warte ein wenig ab.
Übrigens eignet sich dieser Essigreiniger auch zum Reinigen der Klobrille, des Klodeckels und dem restlichen Porzellan, da dieser desinfizierend wirkt.
Und keine Sorge: Der typische Essiggeruch verfliegt bereits nach kurzer Zeit.
Toilette reinigen mit Waschpulver
Was viele nicht wissen ist, dass sich auch Waschpulver dazu eignet, die Toilette wieder strahlend zu bekommen.
Die darin enthaltenen Tenside entfernen Schmutz und Ablagerungen, während der Wasserenthärter im Pulver Urinstein und Kalk beseitigt.
- Ähnlich wie beim Backpulver gibst Du etwa einen halben Becher Waschpulver in die Toilettenschüssel und reibe dieses etwas mit der WC-Bürste ein.
- Oft sind wenige Minuten Einwirkzeit ausreichend, danach kannst Du Nachspülen und die Toilette glänzt wieder.
Bleib jedoch sparsam mit dem Waschpulver, um der Umwelt nicht unnötig zu schaden.
Tipp: Damit Deine Haut vom Waschpulver nicht gereizt wird, solltest Du besser Handschuhe tragen oder Dir zumindest sofort nach der Anwendung gründlich die Hände waschen.
Toilette reinigen mit Gebissreiniger
Wer für seine Dritten oder eine Zahnspange Gebissreiniger zu Hause hat, sollte das Wasser mit dem gelösten Tab zukünftig nicht ungeachtet den Abfluss herunterspülen.
- Für eine intensivere Reinigung Deiner Toilette gibst Du einfach zwei Tabletten Gebissreiniger ins Wasser und wartest eine halbe Stunde.
- Danach einfach mit der Toilettenbürste nacharbeiten und abspülen.
- Bei stärkeren Verschmutzungen kannst Du die Prozedur einfach wiederholen.
Wichtig: Damit es nicht zu ungewollten chemischen Reaktionen kommt, solltest Du die Gebissreinigung-Tabs niemals mit anderen Reinigungsmitteln mischen.
Lesetipp: Kurios, aber nützlich - Erfahre hier, wie Du Deine Toilette mit Cola reinigen kannst.
Hausmittel mischen für noch mehr Reinigungspower
Wenn Du einen besonders kraftvollen WC-Reiniger benötigst, kannst Du auch einfach einige der Hausmittel miteinander kombinieren.
Die Mischung aus Essig und Backpulver bzw. Natron ist sehr effektiv.
- Verteile dafür zunächst ein bis zwei Tassen voll mit Tafelessig in der Toilette und benetze auch die Keramik ringsherum.
- Anschließend verteilst Du zwei bis drei Esslöffel mit Natron gleichmäßig darüber.
- Lass diese Mischung etwa 15 Minuten einwirken und schrubbe danach noch einmal kräftig nach.
- Nun dürften hartnäckige Ränder und Verkrustungen gelöst, zumindest aber deutlich verringert sein.
Eine Anleitung, wie Du einen WC-Reiniger selber machen kannst, findet Du übrigens unter dem Link.
Wie Du siehst, lohnt es sich Hausmittel wie Natron und Essig im Haushalt zu haben, da sich mit ihnen spielend leicht und umweltfreundlich die Toilette reinigen lässt.