Stadtrat spielt sich im Stadion warm: Es geht um OB-Wahl, Stadtgrün und Tierpark
Chemnitz - In der ersten fünfstündigen Halbzeit der zweitägigen Stadion-Stadtratssitzung im CFC-Stadion spielten 54 Stadräte mit. Spielleiter war Miko Runkel (58). Er wurde urlaubsbedingt für OB Ludwig (58, SPD) eingewechselt.

Aufsichtsratsmitglieder für Eins Energie, KommunalBau, CityBahn und CWH bleiben auf dem Platz. Susanne Schaper (42, Linke) dribbelte bei den Klinikums-Aufsichtsratswahlen Karl Kohlmann (Pro Chemnitz) aus.
Neuer Match-Termin für die OB-Wahl ist der 20. September. Ein mögliches Wiederholunsspiel wäre am 11. Oktober.
Heiß diskutiert wurden Erhaltung des Baum- und Stadtgrüns, Tierpark-Zuschuss und 780 000-Euro-Budget-Erhöhung für die Kulturhauptstadt.
Bürgermeister Ralph Burghart (49, CDU) hielt ein flammendes Plädoyer für Chemnitz 2025: "Das zweite Bewerbungsbuch soll ein Siegerbuch werden. Wir werden uns Europa zeigen und in die Stadt einladen". Sollte der Titeltraum platzen, gäbe es einen Plan B.
Ganz andere Schwerpunkte bei der Stadtentwicklung sieht FDP-Fraktionsgeschäftsführer Hai Dinh Bui (27): "Der Digital-Pakt Schule mit 12,5 Millionen Euro wird die Schulen endlich auf einen angemessenen Stand bringen. Weil das Handy der wichtigste Alltagsgegenstand ist und Apps nützliche Helfer sind, muss die noch sehr dürftige SVC2go-Mitarbeiter-App auf die Bürger ausgeweitet werden."

Er bringt eine Sammel-Registrierung für Chemnitzer Unternehmen ins Spiel. "Ich will mich nicht immer einzeln für Tickets oder Produkte von unterschiedlichen Unternehmen anmelden müssen. Es wird Zeit für das 21. Jahrhundert in Chemnitz".
Titelfoto: Uwe Meinhold