Corona-Warn-App schlug Alarm: Chemnitzer scheitert mit Test beim Gesundheitsamt
Chemnitz - Keine Infos unter dieser Nummer. Marco Gubka (34) rief vergangenen Freitag mehrmals vergeblich beim für Infektionsschutz zuständigen Gesundheitsamt an, nachdem ihm seine Corona-App vor einer möglichen Ansteckung gewarnt hatte. Zügig wollte er einen Test vereinbaren - doch daraus wurde nichts.

"Ich bin immer nur in der Warteschleife gelandet, aus welcher ich nach fünf Minuten automatisch rausgeschmissen wurde", sagt Marco Gubka, der für ein Maschinenbauunternehmen tätig ist.
Sein Hausarzt hatte bereits zu, auch bei der zentralen Corona-Hotline des Freistaates ging niemand ran. Über die Behördenrufnummer der Stadt wurde ihm lediglich mitgeteilt, dass er sich selbst isolieren sollte.
"Ich fühle mich als verantwortungsvoller Bürger vollkommen im Stich gelassen. Wenn das vielen so geht, muss man sich über steigenden Infektionszahlen nicht wundern!", schimpft Marco Gubka.
Derzeit wartet der Chemnitzer im Home-Office auf das Ergebnis seines Tests, den er am Sonntag - auf eigene Faust - in der Corona-Ambulanz der Kassenärztlichen Vereinigung in der Hermann-Pöge-Straße unter strengen Vorsichtsmaßnahmen (auf dem Weg Maske tragen, im Auto warten) durchführen ließ. "Mein Gedanke: Je eher ich einen Abstrich machen lasse, desto schneller kann ich wieder normal arbeiten."
Dass die Stadt ihn so hängen ließ, kann Gubka nicht verstehen: "Es sollte möglich sein, Mitarbeiter aus anderen Verwaltungsbereichen im Gesundheitsamt einzubeziehen", wünscht sich der Chemnitzer.


Die Stadt reagiert: "Diesbezügliche Organisationsänderungen finden gerade statt. Wir bedauern, dass es ab und zu trotzdem nicht gelingt, alle Anrufer sofort zu betreuen", heißt es aus dem Rathaus.
Titelfoto: Kristin Schmidt