Ebbe im Chemnitzer Stadtpark: Darum bleibt der Teich im Winter trocken
Chemnitz - Trockenzeit für den großen Stadtparkteich: Mitarbeiter des Grünflächenamtes baggern am Überlauf des Teiches derzeit Schlamm aus und setzen die Ablaufanlage instand. Wasser wird erst im Frühjahr, rechtzeitig vor der Krötenwanderung, wieder angestaut.

Bis dahin sollen Frost und Sauerstoff dem Faulschlamm zusetzen und damit die drohende Verlandung bremsen.
"Das sogenannte Auswintern dient der Vital-Erhaltung der Teiche. Sauerstoff mineralisiert den Faulschlamm und baut ihn sozusagen ab. Die Gefahr der Algenblüte wird minimiert und somit ein Kippen des Ökosystems vermieden", teilt die Untere Naturschutzbehörde mit.
Angenehmer Effekt für Spaziergänger: Der Teich riecht besser.

Der Teichpächter wurde zudem beauftragt, die Teichmuscheln abzusammeln, damit sie bis zum Wieder-Anstauen des Wassers in einem Zwischenquartier überleben können.
Titelfoto: Maik Börner