Dieses Rennauto braucht bald keinen Fahrer mehr!
Freiberg - Ein Rennauto ohne Fahrer? Für diesen futuristischen Plan gibt das studentische Racing-Team der TU Bergakademie Freiberg so richtig Gas.

"Wir bauen unser Fahrzeug RT 11 zu einem vollautonomen Rennwagen um", sagt Projektleiterin Lara Windler (21). "Gegenwärtig wird die Software programmiert und neue Bauteile konstruiert."
Nach Testläufen mit dem umgerüsteten Modell soll ein gänzlich neues Fahrzeug entstehen, das sowohl mit als auch ohne Fahrer starten kann.
Erstmals ist das 2022 bei der Formula Student geplant - einem internationalen Konstruktionswettbewerb, in dem studentische Teams mit ihren selbst gebauten Rennwagen antreten. In Freiberg arbeiten rund 50 Studierende an der Neuentwicklung mit.
Fahrspaß und Spannung gibt es auch ohne Pilot im Cockpit: "Es geht darum, das Auto zu trainieren, damit es auf Kurs bleibt. Und im Rennen zu beobachten, ob das klappt, ist genauso packend, wie einem Fahrer zuzuschauen", meint die Projektleiterin.



Nervenkitzel ist auch bei den fahrerlosen Flitzern garantiert: Denn selbst ferngesteuert kann der Rennwagen bis zu 80 Stundenkilometer erreichen. "Für den Wettbewerb entscheidender als die Geschwindigkeit ist, wie gut das Fahrzeug den Parcours meistert", so Windler.
Titelfoto: PR/Alexander Mölle