Händler haben keine Karossen da: Lieferflaute versaut Döbeln den "Autofrühling"

Döbeln - Bereits seit den 90er-Jahren gehört der "Döbelner Autofrühling" zu den geliebten Festen der Bürgerschaft. Doch das 25. Jubiläum muss jetzt zum dritten Mal verschoben werden - nun aus einem äußerst kuriosen Grund.

Ein Bild aus besseren Tagen: Zum "Döbelner Autofrühling" belebt sich die Innenstadt. Jetzt fällt die Veranstaltung zum dritten Mal aus.
Ein Bild aus besseren Tagen: Zum "Döbelner Autofrühling" belebt sich die Innenstadt. Jetzt fällt die Veranstaltung zum dritten Mal aus.  © Marcel Peege/Impress Pix

Immer im Mai präsentieren die Autohäuser der Region ihren Stolz aus dem aktuellen Produktionsjahr. Bis zu 150 Karossen füllen den Ober- und den Niedermarkt der Stadt. Dazu ist immer für Verpflegung und Bespaßung des Publikums gesorgt.

Nachdem die 24. Ausgabe im Jahr 2019 ziemlich verregnet war, hoffte man auf einen umso besseren Nachfolger. Doch 2020 und 2021 führte die Pandemie den Rotstift im Veranstaltungskalender.

Für das diesjährige Fest spürte die Vorsitzende des Döbelner Stadtwerberinges aber eine seltsam zurückhaltende Resonanz der Autohändler.

Grit Neumann: "Wegen der Lieferengpässe sind kaum Autos vorhanden. Und sie können potenziellen Kunden nicht einmal versprechen, dass sie das gewünschte Fahrzeug spätestens in einem halben Jahr erhalten." So hätte es für das Fest im Mai gerade einmal 40 Autos gegeben - Absage.

Titelfoto: Marcel Peege/Impress Pix

Mehr zum Thema Chemnitz: