Chemnitzer Seeberplatz-Fest lockt 3000 Gäste
Chemnitz - Keine Sonne, aber sonnige Laune - das erste Seeberplatz-Fest in Verbindung mit dem 10. Entenrennen in der Chemnitz lockte am Sonntag rund 3000 Besucher an die Markthalle. Für die Organisatoren André Gruhle (47) und Chris Dietrich (38) könnte das ein Vorläufer für künftige Stadtfeste sein.

6395 gelbe Gummi-Enten schwammen ab 14 Uhr durch den Fluss - organisiert vom Lions-Club Chemnitz, für die Durchführung sorgte die Berufsfeuerwehr.
Bezahlt durch Teilnehmer sowie den Gewerbepark A4 in Glösa, unterstützten die Enten 15 Kindervereine der Region. Sieger wurde die Ente Nummer 322. Der Sieger muss sich beim Lions-Club melden, um ein Hotel-Wochenende zu gewinnen.
Gewinner des Wochenendes sind außerdem die Organisatoren des Seeberplatz-Festes. Zum 25. Geburtstag von "Diebels Fasskeller" gab es mit der Kulturwerkstatt Streetfood, Pyur-Kindertag, Spaß mit dem Geschichtsverein, Torwandschießen, Live-Musik auf der Bühne sowie Führungen.


Für André Gruhle und Chris Dietrich sind kleinere Stadtteilfeste die Zukunft in Chemnitz: "Gemacht von einer Gemeinschaft mit viel Herzblut. Das könnte die abgesagten Stadtfeste künftig ersetzen. Und wer weiß, vielleicht verbinden sich eines Tages wieder mehrere Stadtteilfeste zu einer größeren Fete."
Titelfoto: Maik Börner