Im Chemnitzer Industriemuseum geht der Dampf-Punk ab

Chemnitz - Wenn Stelzenläufer und Gaukler auf Dampfmaschinen und Co. treffen: Im Industriemuseum in Chemnitz findet am Samstag das zweite Steampunk-Fest statt. Im Industrieambiente wird es Live-Musik, Kunststücke und Maschinenvorführungen geben.

Im Industriemuseum Chemnitz findet am kommenden Samstag zum zweiten Mal das Steampunk-Fest statt.
Im Industriemuseum Chemnitz findet am kommenden Samstag zum zweiten Mal das Steampunk-Fest statt.  © Uwe Meinhold

"Es gibt viele Subkulturen, aber nur wenige passen so zu Sachsen wie der Steampunk", sagt Jens Mahlow (58), vom Verein "Mit Zahnrad und Zylinder". Als Steampunk ("steam" steht für "Dampf") wird eine Subkultur bezeichnet, die moderne Technik mit Elementen wie Zylinder, oder Taschenuhr aus dem viktorianischen Zeitalter des 19. Jahrhunderts verknüpft.

"Wir wollen mit der Veranstaltung die Leute aus dem Alltag holen und sie zurückversetzen in den Optimismus der Gründerzeit", sagt Jens Mahlow.

Beim Steampunk-Fest wird es neben extravagant gekleideten Stelzenläufern und Zauberern auch die Vorführung der großen Dampfmaschine von 1896 geben.

Chemnitz: Chemnitz: Rentner besucht "Stolperstein" seines geflohenen Vaters
Chemnitz Kultur & Leute Chemnitz: Rentner besucht "Stolperstein" seines geflohenen Vaters

Oliver Brehm (58), Leiter des Industriemuseums, betont, dass das Museum mit seinen mechanischen Attraktionen genau die futuristischen Gedanken zum Ausdruck bringt, welche die damalige Zeit geprägt hatten. Der Eintritt zum Steampunk-Fest ist kostenfrei.

Beatrice Baumann (l.), Jens Mahlow (58), Gerd Melchinger (56) und der Zauberer Narrateau (v.l.) posieren vor der Dampfmaschine.
Beatrice Baumann (l.), Jens Mahlow (58), Gerd Melchinger (56) und der Zauberer Narrateau (v.l.) posieren vor der Dampfmaschine.  © Uwe Meinhold
Steampunkerin Beatrice Baumann läuft am Samstag im Industriemuseum auf Stelzen und betreibt Kontaktjonglage.
Steampunkerin Beatrice Baumann läuft am Samstag im Industriemuseum auf Stelzen und betreibt Kontaktjonglage.  © Uwe Meinhold

Weitere Infos gibt's unter www.saechsisches-industriemuseum.com/chemnitz.

Titelfoto: Uwe Meinhold

Mehr zum Thema Chemnitz Kultur & Leute: