450 Quadratmeter groß: Chemnitz bekommt mitten in der City eine Eisbahn!

Chemnitz - Die Chemnitzer Innenstadt bekommt Anfang 2022 eine eigene Freiluft-Eisbahn zum Schlittschuhlaufen. Es soll erst der Anfang eines großen Projekts zur Belebung der City sein.

Schlittschuh-Spaß in der City: Auf dem Chemnitzer Neumarkt gibt's bald eine große Kunststoff-Eisbahn. (Symbolbild)
Schlittschuh-Spaß in der City: Auf dem Chemnitzer Neumarkt gibt's bald eine große Kunststoff-Eisbahn. (Symbolbild)  © 123rf/maxoidos

Bei der Anlage, die vom 4. bis 27. Februar auf dem Neumarkt stehen wird, handelt es sich um eine 450 Quadratmeter große Kunststoff-Eisbahn.

"Das entspricht einem Viertel Eishockeyfeld", sagt Sven Köhler (54) vom Anbieter "Glice". "Die Paneele bestehen aus Polyethylen. Mit den Kufen ritzt man Moleküle an, in denen Gleitflüssigkeit enthalten ist", erklärt der Experte.

Der Aufbau der Bahn wird von der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft CSg finanziert. Zu den genauen Kosten wollte sich Vorstand Ringo Lottig (55) nicht äußern. Neben der Eisbahn soll es Getränke- und Speisestände sowie ein Rahmenprogramm geben.

Chemnitz: 16-Jährige Schülerin besteht Mathe-Prüfung an der TU Chemnitz mit 1,0!
Chemnitz Lokal 16-Jährige Schülerin besteht Mathe-Prüfung an der TU Chemnitz mit 1,0!

Eine langfristige Vision vom Projektpartner "exclusiv events" ist es, künftig mehrere Eisflächen (zum Beispiel auch für Penalty-Schießen oder Schneeballwerfen) in der City zu installieren, die durch Eiskanäle miteinander verbunden werden. "Das wäre ein touristisches Highlight", ist sich Chef Sven Hertwig (50) sicher.

Sven Hertwig (50, "exclusiv events" v.l.n.r.), Sven Köhler (54, "Glice") und Ringo Lottig (55, CSg) freuen sich auf die neue Chemnitzer Freiluft-Eisbahn.
Sven Hertwig (50, "exclusiv events" v.l.n.r.), Sven Köhler (54, "Glice") und Ringo Lottig (55, CSg) freuen sich auf die neue Chemnitzer Freiluft-Eisbahn.  © Kristin Schmidt

Kommenden Donnerstag entscheidet sich beim sächsischen Innenstadt-Wettbewerb "Ab in die Mitte!", ob es ein Preisgeld für das Vorhaben gibt. Damit könnte schon im Februar zum Beispiel ein zusätzliches Eisstockschießen am Jakobikirchplatz realisiert werden.

Titelfoto: 123rf/maxoidos

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: