Google-Charts: Das interessierte die Chemnitzer 2021 am meisten
Chemnitz - Google ist die Internet-Suchmaschine schlechthin. Wenn jemand über ein Thema etwas wissen möchte, erhält er in Sekundenschnelle Tausende Ergebnisse. Jetzt steht fest, wonach Chemnitzer im vergangenen Jahr am häufigsten suchten.

Was in der Chemnitzer Liste der meistgesuchten Begriffe 2021 auffällt: Neben den Themen, die bundesweit dominieren wie die Fußball-Europameisterschaft (Platz 1), Corona ("corona sachsen" auf Platz 2) und die Bundestagswahl (Platz 3), findet sich auch eine Suchanfrage mit direktem Verweis auf Chemnitz.
So landete auf Platz 7 die Suche nach den Chemnitzer Benzinpreisen. Kein Wunder, denn der Vergleich lohnt sich. Falk Forhoff (56) vom ADAC Sachsen sagt, dass die Städte Leipzig, Dresden und Chemnitz weder zu den günstigsten noch zu den teuersten Städten bundesweit gehören.
Aber: "Chemnitz hat wie jede andere Großstadt Tankstellen im unteren und im oberen Preissegment", so Forhoff.
Auffällig ist auf jeden Fall, dass der Benzinpreis im vergangenen Jahr bundesweit stark angestiegen ist.
Der Preisanstieg erreichte seinen Höhepunkt im November 2021 mit 1,56 Euro pro Liter (Diesel) und 1,68 Euro (E10).





Mega-WhatsApp-Störung landet auf Platz 6 der häufigsten Suchanfragen der Chemnitzer

Auf Platz 9 landete die Suchanfrage nach der 3. Liga, in der unter anderem der FSV Zwickau spielt. Auch hier kann man also einen regionalen Bezug erkennen - nur leider keine Verbindung zum Chemnitzer FC.
Bei sechs der Top-10-Suchanfragen ging es um Sport. Formel 1, 3. Liga und die englische Premier League landeten auf den Plätzen 10 bis 8. Suchanfragen zu den Olympischen Spielen in Japan und zur Bundesliga lagen auf Platz 5 und 4.
Die weltweite Mega-Störung von WhatsApp, Facebook und Instagram am 4. Oktober 2021 sorgte auch in Chemnitz für Aufregung und schaffte es auf den 6. Platz ("whatsapp störung").
Titelfoto: Kristin Schmidt, dpa/Mohssen Assanimoghaddam