Mehr als 3100 offene Stellen: In diesen Branchen werden Mitarbeiter dringend gesucht
Chemnitz - Die Arbeitsagentur Chemnitz hat nachgezählt und die Top 5 der offenen Stellen in ihrem Einzugsgebiet genannt. Zwei sind leidige Dauerbrenner, ein mobiler Bereich lässt weiter bangen. Ohnehin ist die Zahl der ausgeschriebenen Jobs im Vergleich zu 2020 über ein Drittel gestiegen.

"Mit dem Stand Oktober 2021 sind der Arbeitsagentur Chemnitz 3142 offene Stellen gemeldet. Im vergangenen Jahr waren es 2107", schildert Arbeitsagentur-Sprecherin Stefanie Ebert-Böhm. Ihre Einrichtung erfasst immer zum Monatsende Gesamtzahl und Details der Jobangebote.
Auf Platz 1 rangierte mit 186 offenen Stellen, 76 mehr als 2020, der Bereich Verkauf. Es wird sich zeigen, ob die aktuellen Pandemie-Regelungen diesen "bereinigen". "Wir haben wegen der neuen Lockdown-Entwicklungen derzeit alle Hände voll zu tun", sagte eine Mitarbeiterin des Handelsverbandes Sachsen (HVS) am Freitagnachmittag.
Der HVS vertritt Interessen des Einzelhandels und hat dessen Sorgen im Blick.

Auch in der Verwaltung wird fleißig gesucht

Platz 2 belegt mit 137 und einem Zuwachs von 96 freien Jobs der Bereich Verwaltung. "Hier sowie in der Elektrotechnik hat sich der Bestand an offenen Arbeitsplätzen über die vergangenen zwei Jahre mehr als verdoppelt", weiß Ebert-Böhm. So sucht die Stadt Chemnitz derzeit drei Verwaltungsfachangestellte.
120 Elektrotechniker-Stellen sind unbesetzt und Fahrer im Straßenverkehr werden gesucht


Das Sorgenkind Elektrotechnik kommt mit 120 Stellenausschreibungen auf Platz 3 (2020: 93, 2019: 52). Nicht wenige Firmen sparen sich eigene Inserate und setzen gleich auf Headhunter. "Uns beauftragen Unternehmen mit der sogenannten Arbeitnehmerüberlassung. Wir führen dann Gespräche mit geeigneten Bewerbern durch", sagt eine Chemnitzer Mitarbeiterin des Vermittlers Ferchau.
"Fahrzeugführung im Straßenverkehr" landet mit 118 freien Jobs auf Platz 4 (2020: nur 58). Während die CVAG vorsichtig auf Entspannung im neuen Jahr hofft, lassen die deutschlandweit gesuchten 80.000 Lkw-Fahrer angesichts von Versorgungsengpässen weiter bangen.
Auch im Maschinenbau herrscht Fachkräftemangel

Der Bereich Maschinenbau- und Betriebstechnik, Platz 5, erlebte mit 115 offenen Stellen nur einen milden Anstieg (2020: 85).
Doch der Fachkräftemangel-Trend setzt sich weiter fort. "Für rund 58 Prozent der Stellen (1809) werden Fachkräfte und für rund 27 Prozent der Stellen (845) werden Experten oder Spezialisten gesucht", so Arbeitsagentur-Frau Ebert-Böhm.
Und etwa 1500 Jobs sind schon länger als drei Monate unbesetzt.
Titelfoto: Fotomontage: picture alliance/dpa-Zenralbild, 123RF