Rekord oder Klima-Alarm? Wärmster Oktober in Chemnitz seit Beginn der Aufzeichnungen
Chemnitz - Angenehmer Rekord oder Klima-Alarm? Chemnitz erlebte zuletzt den wärmsten Oktober seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

13,1 Grad maß das Thermometer im Durchschnitt. Der bisher wärmste Oktober 2001 wurde damit um 0,2 Grad übertroffen.
Der vergangene Oktober übertraf den langjährigen Mittelwert 1991 bis 2020 um 3,9 Grad. Er dürfte nach den Daten des Deutschen Wetterdienstes als "Frühling im Herbst" in die Geschichte eingehen.
Wärmster Tag und noch einmal richtig Sommer war der 17. Oktober mit 25,5 Grad. Gefolgt vom 28. Oktober mit 24,1 Grad. An sieben Tagen im Monat erreichten die Thermometer mindestens 20 Grad.
Die kälteste Nacht im Oktober erlebten die Chemnitzer am 20. mit 3,8 Grad.
159,8 Sonnenstunden zählten die Meteorologen im Oktober. Regen war mal wieder eher Mangelware. 25,3 Liter fielen auf den Quadratmeter – einer der trockensten Oktober seit der Wende.
Am nassesten war es am 22. Oktober mit 5,4 Litern.
Titelfoto: Uwe Meinhold