Silvester mit Haustieren: Tipps für Vierbeiner und Herrchen

Chemnitz - Für Menschen der Knaller, für Tiere die Hölle! Die lautstarke Silvesterfeierei mit Böllern, Raketen und Co. bedeutet für Vierbeiner mächtig Stress und birgt die Gefahr, dass sie ausbüxen. Die Tierrettung Chemnitz gibt Tipps, um Abhilfe zu schaffen.

Für Vierbeiner wird der Silvesterlärm alljährlich zur reinen Qual. Tierretterin Sandra Kögel (46) kümmert sich in diesem Jahr wieder um ausgebüxte Hunde und Co.
Für Vierbeiner wird der Silvesterlärm alljährlich zur reinen Qual. Tierretterin Sandra Kögel (46) kümmert sich in diesem Jahr wieder um ausgebüxte Hunde und Co.  © Sven Gleisberg

Wenn Sandra Kögel (46) an ihren Bereitschaftsdienst zur Jahreswende denkt, ist ihr bereits angst und bange. "Wir werden wieder vermehrt mit entlaufenden Hunden und verletzten Tieren rechnen müssen", sagt die Vorsitzende der Tierrettung.

Ein besonders tragischer Fall aus 2021 begleitet sie immer noch. Damals war ein Hund so unter Stress gestanden, dass er seine Leinensicherung durchrissen hatte und vor ein Auto gerannt ist. "Das arme Tier ist dann in den Armen seiner Besitzerin gestorben."

Die Tierschützerin empfiehlt deshalb, bei ängstlichen Vierbeiner doppelt (Sicherheits-)Geschirr zu benutzen - auch an den Tagen nach Silvester. Katzen sollten rechtzeitig ins Innere geholt werden.

Chemnitz: Chemnitzer Dampflok ist jetzt ein Denkmal
Chemnitz Lokal Chemnitzer Dampflok ist jetzt ein Denkmal

Gassigänge gilt es am Samstag nach Möglichkeit zu vermeiden. Außerdem rät Kögel, Käfige von Vögeln, Nagetieren und Co. mit einer Decke zu behängen. Wer sein Tier noch nicht gechippt hat, könne das jetzt noch in der Tierarztpraxis nachholen.

Silvesterraketen können für Tiere schnell zum Horror werden.
Silvesterraketen können für Tiere schnell zum Horror werden.  © Sven Gleisberg

Im Fall der Fälle steht der Notruf der Tierrettung unter der Nummer 01573/5800022 mit Rat und Tat zur Seite. gab

Titelfoto: Sven Gleisberg

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: