Eis schlemmen kann in Chemnitz teuer werden: Stadt knöpft sich Gehweg-Parker vor
Chemnitz - Ein Strafzettel für ein Softeis? Leck mich, könnte man meinen. Doch die Stadt will jetzt eiskalt gegen Falschparker vor dem Eisgarten an der Kaßbergauffahrt in Chemnitz durchgreifen. Die Betreiberin ist entsetzt, doch vielen Kunden gefällt die Ankündigung.

Vor allem sonntags stehen die Autos illegal auf dem Bürgersteig der Theaterstraße. Ein Sprecher des städtischen Ordnungsamtes: "Die Abstellung von Fahrzeugen auf den betreffenden Gehwegbereichen kann nicht geduldet werden. Das Ordnungsamt wird das illegale Parken auf dem Gehweg in diesem Bereich stärker kontrollieren."
Eine überfällige Maßnahme, findet Ralph Sontag (56). Der Vorsitzende des Fahrradclubs ADFC sagt: "Parken auf Gehwegen ist ein rücksichtsloses Verhalten der Autofahrer. Aber nicht nur hier, auch an der Postfiliale Marienberger Straße."
Oder auch hinter dem Eiscafé Marschner in der Adolf-Weinhold-Straße. "Fußgänger haben keinen Platz mehr zum Begegnen. Die Stadt muss die Schwächeren schützen."
Das sehen drei Kundinnen am Eisgarten unter der Kaßbergauffahrt genauso. Kerstin (59) und Ursula Schröder (82): "Wir müssen manchmal auf der Straße um die Autos herumlaufen. Für Rollstühle oder Kinderwagen ist oft gar kein Platz." Christine W. (70) schimpft: "Als Fußgängerin fände ich mehr Kontrollen des Ordnungsamtes gut."




Eisgarten-Betreiberin Hannelore Müller kritisiert das strenge Vorgehen der Behörden: "Es gibt null Parkplätze. Auf meinem Grundstück darf ich keine einrichten, auf dem Anwohner-Parkstreifen sei dafür kein Platz. So vertreibt das Ordnungsamt die Kunden. Außerdem stellen sich sogar Polizei und Feuerwehr zum Eisholen auf den Gehweg ..."
Titelfoto: Maik Börner