Top-Wetter für Allergiker in Chemnitz! Pollenflug ins Wasser

Chemnitz - Fällt der Heuschnupfen diesen Frühling aus? Triefnase, Augenjucken, Atemnot - für Allergiker gehören die Symptome normalerweise zu den Frühlingsboten. Doch das anhaltende Schmuddelwetter dämpft seit Wochen den Pollenflug und lässt Heuschnupfen-Patienten aufatmen.

So pollengelb leuchten die Birken im Koncordia-Park Anfang April 2019.
So pollengelb leuchten die Birken im Koncordia-Park Anfang April 2019.  © Kristin Schmidt

Umweltmedizinerin Lydia Sommer von der Landesuntersuchungsanstalt Chemnitz: "Seit Jahresbeginn gab es immer nur vereinzelte Tage, an denen wir größere Pollenmengen registriert haben."

Mithilfe der Mess-Station in der Zschopauer Straße wird zweimal pro Woche die aktuelle Pollenbelastung ausgewertet. Die letzte Auszählung unter dem Mikroskop ergab pro Kubikmeter Luft gerade mal 30 Birkenpollen.

Dabei ist Mitte April eigentlich Hochsaison für die Birkenblüte und damit eine Pollenbelastung von mehreren Hundert oder über tausend je nach Wetterlage an der Tagesordnung.

Chemnitz: Raser erwischt! Polizei kontrolliert auf A4 und A72 bei Chemnitz
Chemnitz Raser erwischt! Polizei kontrolliert auf A4 und A72 bei Chemnitz

"Die Birkenblüte hat durch die Witterung später eingesetzt als in anderen Jahren. Wenn die Wetterlage noch zwei Wochen so bleibt, könnten Birkenallergiker dieses Jahr um größere Pollenbelastungen herumkommen", so die Umweltmedizinerin.

Markus Naake (35) entnimmt in der Landesuntersuchungsanstalt Chemnitz Proben aus der Pollenfalle.
Markus Naake (35) entnimmt in der Landesuntersuchungsanstalt Chemnitz Proben aus der Pollenfalle.  © Kristin Schmidt
Die Pollenflug-Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes weist Chemnitz als von Birkenpollen nahezu freies Gebiet aus.
Die Pollenflug-Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes weist Chemnitz als von Birkenpollen nahezu freies Gebiet aus.  © Grafik: DWD
Mit Pricktests können Allergiker beim Arzt testen lassen, auf welche Pollen sie reagieren.
Mit Pricktests können Allergiker beim Arzt testen lassen, auf welche Pollen sie reagieren.  © dpa/Catherine Waibel
Auf die Pollen von Birken reagieren die meisten Allergiker sensibel (Symbolbild).
Auf die Pollen von Birken reagieren die meisten Allergiker sensibel (Symbolbild).  © Karl-Josef Hildenbrand /dpa/picture-alliance/dpa

Ähnliches Glück hatten schon alle, die auf Hasel reagieren. Auch deren Pollenflug hatten Niederschläge im Januar und Februar stark gedämpft.

Titelfoto: Kristin Schmidt, Grafik: DWD

Mehr zum Thema Chemnitz: