5G für Dresden: Vodafone baut neuesten Mobilfunkstandard weiter aus
Dresden - Der 5G-Ausbau in Dresden schreitet weiter voran. Inzwischen hat Vodafone eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen.

Wie das Mobilfunkunternehmen mitteilte, wurde mit der Inbetriebnahme die nächste Ausbaustufe für die neue Breitbandtechnologie gestartet.
Aktuell versorgt Vodafone bereits an 79 Orten in der sächsischen Landeshauptstadt die Bevölkerung mit 5G.
An elf weiteren Vodafone-Standorten innerhalb Dresdens soll die 5G-Technologie bis Mitte 2022 eingebaut werden.
Wie schon bei den vorherigen Standards GSM (2G) und LTE (4G) soll mittelfristig ganz Dresden die Möglichkeit haben, 5G nutzen zu können.
Neue 5G-Technologie wird etwa an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen sowie auf den Dächern von Rathäusern, Bürogebäuden und Wohnhäusern installiert.
5G ist deutlich schneller als der Vorgänger-Standard 4G und erlaubt etwa das schnelle Downloaden von HD-Filmen oder das Streamen von Videos in HD-Qualität.

Bis Mitte 2022 wird Vodafone außerdem noch sechs weitere LTE-Bauprojekte realisieren. Spätestens dann soll ganz Dresden an den 4G-Standard angeschlossen sein.
Übrigens: 6G liegt bereits in den Startlöchern. An der Technischen Universität Dresden wird schon am Mobilfunkstandard der nächsten Generation geforscht.
Titelfoto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa