Für jeden was dabei: Acht tolle Tipps zum Wochenende

Dresden - Fürs zweite Juli-Wochenende haben wir wieder ein paar schöne Wochenendtipps für Euch, liebe Leser! Viel Spaß beim Lesen und Planen!

Für Pilzsammler

Glashütte - In Reinhardtsgrimma können Besucher das Pilzmuseum (Grimmsche Hauptstraße 44) besuchen. Es hat nach langer Pause wieder an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. An anderen Tagen sollten sich Interessenten bitte unter Telefon 03505342706 anmelden.

Wer gerne Pilze sammelt, wird diese Idee lieben (Symbolbild).
Wer gerne Pilze sammelt, wird diese Idee lieben (Symbolbild).  © 123RF/natalyaa

Für Gartenfreunde

Panschwitz-Kuckau - Die Freizeitgruppe Dresden lädt am Sonntag zu einem Ausflug in das Kloster St. Marienstern nach Panschwitz-Kuckau ein. Es wird eine Führung durch den Klostergarten unternommen und ein Besuch in die Klosterbäckerei. Anmeldung unter freizeitdresden.de oder Telefon 017657976030.

Das Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau ist hübsch anzusehen.
Das Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau ist hübsch anzusehen.  © imago images/Panthermedia

Für Wildwest-Romantiker

Radebeul - Das Karl-May-Fest findet in diesem Jahr abseits der Pfade statt. Ob in und um das Karl-May-Museum mit Puppenspiel und Führungen, in der Wahnsdorfer Prärie (Pfeifferweg in Wahnsdorf) mit Reitschule und Bogenschießen, am Bahnsteig vom Santa-Fe-Express (Sidonienstraße 1c) mit Musik und Westerntanz oder in der Golden Nugget Ranch (Haltestelle Lößnitzgrund) mit Goldschürfen und Eselreiten - für alle Altersgruppen ist im Programm etwas dabei. Eintritt: frei. Infos abrufbar unter karl-may-fest.de.

Besonders Kinder dürften hier ihre Freude haben (Symbolbild).
Besonders Kinder dürften hier ihre Freude haben (Symbolbild).  © imago images/Arvid Müller

Für Kunst-Unterstützer

Dresden - Der Verein "Kunst für uns" setzt sich für eine wiedererwachende Kunstszene ein. Am Heidemühlen-Teich (Radeberger Landstraße 100) wird am Samstag ab 18 Uhr ein Sommerfest gefeiert, das positive Impulse setzen soll. Es erklingt Cello-Musik, wird Flamenco getanzt und für Lagerfeuerromantik gesorgt. Wer die Künstler unterstützen mag, ist herzlich eingeladen. Um eine Spende von 10,99 Euro wird gebeten.

Flamenco wird auf diesem Fest getanzt (Symbolbild).
Flamenco wird auf diesem Fest getanzt (Symbolbild).  © 123RF/forewer

Für Zeitreisende

Meißen - "Zahnrad & Zylinder" heißt das Kunst- und Kulturfest vor dem Kornhaus in Meißen, welches zu einer "Reise in Verne Zeiten" einlädt. Bis zum Sonntag (Samstag 10 bis 23; Sonntag 10 bis 16 Uhr) gibt es Steampunk, Swing, Wandertheater, Tanz und zahlreiche Marktstände. Eintritt: frei.

Bei "Zahnrad & Zylinder" soll es mächtig abgehen.
Bei "Zahnrad & Zylinder" soll es mächtig abgehen.  © Foto Rainer

Für Musik- und Literaturfreunde

Pirna - Im Jagdschloss Graupa gibt es das Richard-Wagner-Festival, welches am Wochenende (jeweils ab 19.30 Uhr) mit der Aufführung "Freiheit - Schöner Götterfunken" zu freiheitlichem Denken inspiriert. Hier geht es um Friedrich Schiller, Gottfried Körner und andere Künstler dieser Zeit. Tickets ab 20/15 Euro unter Telefon 017696331696.

Ein schöner Ort für das Richard-Wagner-Festival: das Jagdschloss Graupa.
Ein schöner Ort für das Richard-Wagner-Festival: das Jagdschloss Graupa.  © Thomas Türpe

Für Schlagerfans

Dresden - Eine Beachparty steigt am Ballsport-Arena-Beach am Samstag ab 18 Uhr. Die Gäste dürfen sich auf Schlager nonstop, Barbecue, Cocktails, Beachvolleyball und einen chilligen Abend freuen! Der Eintritt ist frei.

Bei dieser Party kommen sicher Sommerfeelings auf (Symbolbild).
Bei dieser Party kommen sicher Sommerfeelings auf (Symbolbild).  © 123RF/nd3000

Für Zukunfts-Sicherer

Dresden - Um Nachhaltigkeit geht es in der Sonderausstellung "Show & Tell: Your Sustainability Stories 2021" in den Technischen Sammlungen (Junghansstraße 1-3), welche ab Samstag zu besichtigen ist. Die besten Bilder von Fotografinnen und Videokünstlern aus aller Welt wurden schon ab 20.30 Uhr bei der Langen Nacht der Wissenschaften am Freitag gezeigt. Ausstellung geöffnet von Dienstag bis Freitag von 9 bis 17, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr. Eintritt: 5/4 Euro. Kinder unter 7 Jahre frei.

Viel Spaß Euch allen!

Titelfoto: Foto Rainer/imago images/Arvid Müller

Mehr zum Thema Dresden Veranstaltungen & Freizeit: