Endlich mal eine gute Nachricht: Ausbildungslage stabil, Dresdner Handwerker zufrieden
Dresden - Trotz schwieriger Wirtschaftslage investiert das Handwerk in den Fachkräftenachwuchs: 481 Frauen und 1691 Männer haben in diesem Jahr ihre beruflichen Karrieren mit einer Ausbildung bei einem Handwerksbetrieb im Kammerbezirk Dresden gestartet. Das entspricht den Werten aus dem Vorjahr.

"Dass die Zahl der Ausbildungsverträge trotz des angespannten wirtschaftlichen Umfelds stabil ist, zeigt, welchen hohen Wert die Unternehmen der Ausbildung beimessen", sagt Andreas Brzezinski, der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden.
Die Rangliste der beliebtesten Ausbildungsberufe im Kammerbezirk Dresden: Kraftfahrzeugmechatroniker (310 abgeschlossene Lehrverträge), Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (175), Elektroniker (155) und Tischler (134).
Annett Gregor (45) ist bei der Dresdner Firma compact Kältetechnik (150 Mitarbeiter) fürs Personal zuständig. Sie berichtet: "Nachwuchs gewinnen ist eigentlich gar nicht so schwer. Wir holen uns viele Schüler zum Praktikum in den Betrieb. Außerdem gehen wir auf Berufe-Messen, machen beim Girlsday mit und arbeiten mit Schulen zusammen."
Ihre Beobachtung: Praxiserfahrung motiviert die Jugendlichen ungemein.
Titelfoto: Ove Landgraf