Endlich shoppen ohne G-Regeln: Dresdner Händler hoffen auf Kundenansturm

Dresden - Ansturm herrscht bisher nicht bei den Händlern in Dresden, aber immerhin Aufwind. Seit Mittwoch dürfen ihre Kunden wieder ohne Impf- oder Testnachweis einkaufen. Nun wächst die Hoffnung auf den Samstag, auf die Rückkehr der Touristen, auf einen baldigen Frühling.

Die Dresdner Center, wie hier der Elbepark, waren gestern zwar gut besucht. Doch es gibt viel Luft nach oben.
Die Dresdner Center, wie hier der Elbepark, waren gestern zwar gut besucht. Doch es gibt viel Luft nach oben.  © Thomas Türpe

Die Kunden kehren langsam zurück in die Altmarkt-Galerie, stellt Chef Christian Polkow (40) fest: "Die bereits in der ersten Ferienwoche leicht gestiegenen Frequenzen erhöhten sich am Mittwoch und Donnerstag an den ersten beiden Tagen ohne 3G-Regelung nochmals um 16 Prozent zur Vorwoche."

Die vergangenen Monate seien schmerzhaft gewesen, nun blicke das Team wieder positiv in die Zukunft.

Gelockerte Stimmung herrscht auch beim "Schuhhaus Zumnorde" im Erdgeschoss der Altmarkt-Galerie: "Dass wir am Eingang nicht mehr kontrollieren müssen, ist eine Erleichterung - für die Kunden und unser Personal", so Filialleiter Christoph Schreckenberg (56).

Dresden: Dresdner Stadtbäckerei Höring muss Insolvenz anmelden: Sechs Filialen betroffen!
Dresden Dresdner Stadtbäckerei Höring muss Insolvenz anmelden: Sechs Filialen betroffen!

Der große Kaufrausch sei aber noch nicht eingekehrt. "Wenn die Tage heller werden, wird die Frühjahrs- und Sommermode sehr gefragt sein."

Außerdem hofft er, dass bald wieder die Touristen Einzug halten, die für den Dresdner Einzelhandel so wichtig seien.

Schuhe shoppen ohne 3G - Christoph Schreckenberg (56) vom "Schuhhaus Zumnorde" freut sich über die Lockerung.
Schuhe shoppen ohne 3G - Christoph Schreckenberg (56) vom "Schuhhaus Zumnorde" freut sich über die Lockerung.  © Holm Helis
Zeit zum Einkaufen! Bei "Tapeten und Uhren" steht Susanne Fiebiger (32) für ihre Kunden bereit.
Zeit zum Einkaufen! Bei "Tapeten und Uhren" steht Susanne Fiebiger (32) für ihre Kunden bereit.  © Holm Helis
Altmarkt-Galerie-Chef Christian Polkow (40) freut sich, dass der Umsatz wieder etwas steigt.
Altmarkt-Galerie-Chef Christian Polkow (40) freut sich, dass der Umsatz wieder etwas steigt.  © Eric Münch

"Es gab Stammkunden, die sehr angefressen waren"

Farbenfroh und frühlingshaft startet die "Blumenbinderei" in die neue Freiheit, wie Chefin Juliane Müller (38) zeigt.
Farbenfroh und frühlingshaft startet die "Blumenbinderei" in die neue Freiheit, wie Chefin Juliane Müller (38) zeigt.  © Holm Helis

Bei "Tapeten und Uhren" in der Könneritzstraße bereitet die weiter bestehende Maskenpflicht Probleme. Wenn die Kunden aus rund 16.000 Tapeten oder mehr als 900 Uhren auswählen müssen, kann das schon eine ganze Weile dauern.

"Lange Beratungen mit Maske sind schon ein Problem", sagt Inhaber Aimo Eckert (51). Trotzdem laufe das Geschäft sehr gut, die Lockerung habe daran wenig geändert.

Auch für Blumenläden galt bis Dienstag die 3G-Regel. In der Löbtauer "Blumenbinderei" war die Stimmung mitunter gar nicht rosig: "Es gab Stammkunden, die sehr angefressen waren", so Chefin Juliane Müller (38). "Ich glaube, die sind für immer weg." Von der Lockerung merke sie wenig, doch das Geschäft könne im Frühling wieder aufblühen.

Dresden: Dresdner Elbhangfest in Gefahr: Noch drei Wochen Zeit für die Rettung, das steht auf dem Spiel
Dresden Dresdner Elbhangfest in Gefahr: Noch drei Wochen Zeit für die Rettung, das steht auf dem Spiel

Die IHK Dresden kann noch keinen "messbaren Zuwachs der Kundenströme und der Verweildauer" verzeichnen, wie Sprecher Lars Fiehler (50) berichtet. Das liege vielleicht auch an den Winterferien - die am Sonntag enden.

Titelfoto: Thomas Türpe

Mehr zum Thema Dresden: