In Dresden geht es nicht nur um die OB-Wahl: 13 Bewerber für 5 Bürgermeister-Posten
Dresden - In den nächsten sieben Wochen entscheidet sich, wie die Stadtspitze in den kommenden sieben Jahren aussehen wird.

Nachdem die Dresdner am 10. Juli ihren neuen Oberbürgermeister wählen, werden am 11. August vom Stadtrat fünf der aktuell sieben Fachbürgermeister (Beigeordnete) neu gewählt. Dabei kann es durchaus den einen oder anderen Wechsel geben.
Wie das Rathaus mitteilt, haben acht Männer und fünf Frauen ihren Hut für die Posten in den Ring geworfen, von denen sich eine Person gleich für zwei Ämter beworben hat. Beim Amt des Finanzbürgermeisters ist die Entscheidung klar. Dort gibt es mit Amtsinhaber Peter Lames (57, SPD) nur einen Bewerber.
Für das Amt des Sozialbürgermeisters hat sich neben Amtsinhaberin Kristin Kaufmann (45, Linke), deren Wiederwahl durch die Unterstützung ihrer Fraktion als sicher gilt, noch ein Mann beworben. Spannend wird es beim Geschäftsbereich Ordnung und Sicherheit, für den die CDU das Vorschlagsrecht hat.
Neben Amtsinhaber Detlef Sittel (55, CDU) und einem dritten Kandidaten hat sich dafür nämlich auch CDU-Stadtrat Steffen Kaden (51) beworben. Nun muss sich die Fraktion positionieren.





Vier Bewerber wollen Umweltbürgermeister werden
Das Ressort Kultur und Tourismus wollen sogar vier Bewerber (zwei Männer, zwei Frauen) übernehmen. Annekatrin Klepsch (44, Linke), die ihr Amt dank der Unterstützung ihrer Fraktion ziemlich sicher behalten darf, wird dabei unter anderem von Susanne Dagen (49), Stadträtin der Freien Wähler, herausgefordert.
Auch für das Amt der Umweltbürgermeisterin gibt es vier Bewerber (zwei Männer, zwei Frauen). Hier hängt ein möglicher Personalwechsel von der OB-Wahl ab. Falls Eva Jähnigen (56, Grüne) dort gewinnt, brauchen die Grünen einen Ersatz. Verliert sie, behält sie ihren aktuellen Posten.
Titelfoto: Eric Münch, Petra Hornig, Christian Juppe, Thomas Türpe, Norbert Neumann