Bundesweite Lorbeeren fürs Zschonergrundbad

Dresden - Dieser Sommer hat sich noch keinen Lorbeerkranz verdient. Dresdner Freibäder dafür sehr wohl!

Das NaturKulturBad Zschonergrund hat zahlreiche Fans.
Das NaturKulturBad Zschonergrund hat zahlreiche Fans.  © Thomas Türpe

Im Ranking der beliebtesten Freibäder Deutschlands taucht das NaturKulturBad Zschonergrund im Spitzen-Trio auf.

Das Berliner Health-Tech-Startup SANI.ai ging der Frage auf den Grund, wo es hierzulande die besten Freiluft-Badeanstalten gibt. Es verglich dafür mehr als 110.000 Google-Bewertungen von rund 200 Bädern in den 21 größten Städten des Landes.

Demnach gibt es die beliebtesten Bademöglichkeiten (mit jeweils 100 oder mehr veröffentlichten Rezensionen) in Bielefeld, Dresden und Hamburg.

Dresden: Krebs im Endstadium: Hilfswelle für den todkranken Gastro-Chef
Dresden Kultur & Leute Krebs im Endstadium: Hilfswelle für den todkranken Gastro-Chef

Das Freibad Schröttinghausen, das NaturKulturBad Zschonergrund und der Elbstrand Wittenbergen haben bei diesem Vergleich mit durchschnittlich 4,7 Sternen die Nase vor.

Uwe Kloß (62), Betriebsleiter des NaturKulturBads: "Wir freuen uns sehr, dass unser Naturbad bei den Gästen so gut ankommt." Er betont, dass dieser Erfolg viele Väter hat. Das Bad wird als Integrationsbetrieb unter dem Dach der Lebenshilfe geführt. Kloß: "Alle unsere Mitarbeiter sorgen am Beckenrand, im Bistro und im Gelände täglich dafür, dass sich unsere Gäste wohlfühlen. Diese Arbeit bereichert ihr Leben ungemein."

Das Bad ist ein Stück weit auch Biotop - so ist es gewollt.
Das Bad ist ein Stück weit auch Biotop - so ist es gewollt.  © Thomas Türpe
Betriebsleiter Uwe Kloß (52) freut sich, über die vielen guten Bewertungen. Er verspricht: "In der nächsten Badsaison werden wir unseren Service noch verbessern können." Die lange Treppe wird dann mit einem Plattformlift ausgestattet und somit behindertengerechter werden.
Betriebsleiter Uwe Kloß (52) freut sich, über die vielen guten Bewertungen. Er verspricht: "In der nächsten Badsaison werden wir unseren Service noch verbessern können." Die lange Treppe wird dann mit einem Plattformlift ausgestattet und somit behindertengerechter werden.  © Thomas Türpe

Auch andere hiesige Badeanstalten surfen auf einer Erfolgswelle. Das Luftbad Dölzschen behauptet sich in der zweiten Spitzengruppe (durchschnittlich 4,6 Sterne), gefolgt vom Naturbad Mockritz, dem Stauseebad Cossebaude, dem Strandbad Wostra und dem Waldbad Langebrück (dritte Spitzengruppe, durchschnittlich 4,6 Sterne).

Titelfoto: Montage: Thomas Türpe

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: