Das Elbland wird für Touris vorbereitet: Festivals und neue Wanderwege geplant!
Dresden - Tourismus im Elbland? Es wird bereits für die Zeit nach der Krise geplant. So sollen wieder Gäste gelockt werden!

Sommerkonzerte, mobile Hotelbetten oder ein Audio-Guide für den sächsischen Weinwanderweg: Während die Corona-Krise Dresden und das Elbland (noch) fest im Griff hat, planen die Touri-Experten für die Zeit nach der Pandemie.
Sie setzen vor allem auf Festivals, Naturerlebnisse und Open-Air-Veranstaltungen.
"Wir scharren schon alle mit den Hufen", so Meißens OB Olaf Raschke (57, parteilos). "In den letzten Monaten sind viele Vorbereitungen gelaufen."
Um Gäste anzulocken, setzt der Chef des Tourismusverbandes Dresden-Elbland im Besonderen auf Naturerlebnisse: Vor allem Wein- und Radwanderwege seien attraktiver gestaltet, neue Routen erschlossen worden.
Aber auch die Themen Caravaning, Schlössertouren sowie Straßenfeste in den Elbland-Gemeinden spielten eine große Rolle.


Dresden plant Festivals unter freiem Himmel

Und die Landeshauptstadt? Die will im Sommer vor allem mit Kultur punkten. Um die Innenstadt wieder zu beleben, kündigte Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch (43, Linke) eine Finanzspritze von 200.000 Euro für Feste und Festivals unter freiem Himmel an.
Doch damit nicht genug! Weitere 100.000 Euro sollen in eine Art Wiederauflage der Kulturinseln fließen.
Unter dem Titel "Schaufenster Kultur und Kunst" seien Auftritte von Künstlern im Zentrum, aber auch auf Ladenflächen geplant.
Titelfoto: Bildmontage: Tourismus Dresden Elbland & Holm Helis