Heute Party in Weiß! Und acht weitere Tipps zum Wochenende
Dresden - Sommer, Sonne, Ferienzeit! Wenn Euch ein paar Regentropfen oder ein kleiner Gewitterschauer nichts ausmachen, dann plant mit unseren Tipps doch Euer Erlebnis-Wochenende! Viel Spaß!
White Night
Dresden - In der Sommerlounge vom In-Club MyHouse (Erfurter Straße 12) findet heute die jährliche White Night statt. Erlebe einen stilvollen Abend unter Palmen am Pool in schicker Atmosphäre und mit DJ. Alles auch überdacht, falls es regnet. Das Besondere an der White Night: Alles ist weiß! Auch die Gäste. Wer mit wenigstens einem weißen Kleidungsstück kommt, zahlt nur 5 statt 10 Euro Eintritt.
Wegen aktueller Coronaregeln empfiehlt es sich, zu reservieren. Sitzbereiche, Tischgruppen oder VIP-Plätze sind in Verbindung mit einem Mindestverzehr von ab 15 Euro pro Person zu buchen. Frauen zahlen jeweils 5 Euro weniger Mindestverzehr. Reservierung per Telefon: 0172 82 82 374.

Königliches Weesenstein
Müglitztal - Eine Audienz bei König Johann von Sachsen erhält jeder Besucher, der am Rundgang "Königliches Weesenstein" teilnimmt. Am Samstag ab 15 Uhr werden die Privatgemächer von Johann von Sachsen auf Schloss Weesenstein gezeigt. Teilnahme: 10/erm. 8 Euro. Um Anmeldung unter Telefon 035027/6260 wird gebeten.

Gottesdienst mit Gospelchor
Dresden - Die Kirchgemeinde Friede und Hoffnung Dresden lädt am Sonntag zum Gottesdienst mit Gospelchor in die Friedenskirche (Clara-Zetkin-Straße 30) ein. Die Gemeinde ist offen für alle Löbtauer und Naußlitzer sowie weitere Interessierte und organisiert parallel zur Predigt am Sonntag einen Kindergottesdienst. Beginn: 9.30 Uhr.

Falknerei-Show
Altenberg - Die Falknerei auf Schloss Lauenstein lässt die Greifvögel in einer einzigartigen Show erleben. Die Atmosphäre der Burgruine aus dem 13. Jahrhundert passt perfekt zu einem der ältesten Kulturgüter - der Falknerei. Ganzjährig können hier von Dienstag bis Sonntag jeweils 11 und 15 Uhr Vorführungen besucht werden. Tickets: 7/Kinder 4 Euro.

Bienenkunde
Dresden - Der Sommer in Dresden kann auch in diesem Jahr wieder beim Palais Sommer genossen werden. Neu ist, dass seit diesem Jahr zwischen dem Elbradweg und der Elbe (gegenüber dem Eingang zum Park am Japanischen Palais) 200.000 fleißige Bienen in vier Beuten beherbergt werden. Am Samstag kann man sich beim "Palais Sommer Bienenkunde" über diese nützlichen Tiere bei der Genossenschaft "bienenkollektiv" informieren. Beginn: 15 Uhr. Eintritt: frei.

Kabarett im Sonnenhäusel
Dresden - Im Sonnenhäusel im Großen Garten (Herkulesallee) wird nicht nur Puppentheater für die Kleinsten gespielt. Am Samstagabend spielt Bianka Heuser Kabarett! Das heitere, tiefsinnliche und komödiantische Stück "Sex? Aber mit Vergnügen" von Franca Rame und Dario Fo entblättert die delikaten Geheimnisse der Liebe! Beginn: 19.30 Uhr. Tickets: 15 Euro. Bitte reservieren unter Telefon 0177/4434239.

Igel-Kunde
Radebeul - Darf man Igel füttern? Und womit? Was tue ich, wenn ich ein Igel-Baby finde? Die Volkshochschule Landkreis Meißen bietet am Sonnabend einen ersten Kurs für den Erwerb des "Igel-Führerscheins" an. Cornelia Schicke von der Igelhilfe Radebeul wird den Kurs leiten. Teilnahme: 5 Euro. Ort: VHS Radebeul, Sidonienstraße 1A. Zeit: 10 bis 12 Uhr. Anmeldung unter vhs-lkmeissen.de oder per Telefon: 0351/8304788.

Das ist die Höhe
Dresden - "Das ist doch die Höhe!" - Bei der Familienführung im Mathematisch-Physikalischen Salon im Dresdner Zwinger können Kinder und ihre Eltern (oder Großeltern) lernen, wie man die Höhe des Kronentores bestimmt, ohne hoch zu klettern. Es ist kinderleicht! Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte an unter Telefon 0351/49142000. Treff ist 11 Uhr am Besucherzentrum "Art und Info" Schlossstraße/Ecke Taschenberg. Teilnahme: 12 Euro.

Töpfer-Markt
Bad Schandau - Am Elbufer (zwischen Kirnitzsch-Mündung und Toskana-Therme) präsentieren am Wochenende (schon seit Freitag 15 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr) Töpfer und Keramikkünstler aus Deutschland, Polen und Tschechien ihre Handwerkskunst.

Die Besucher erleben lebendiges Handwerk, können Gartenkeramik, Skulpturen, Porzellan und Schmuck erwerben. Für regionale Gaumenfreuden wird auch gesorgt! Eintritt: frei.
Titelfoto: PR