Junge Dresdner lernen jetzt Spiele und Roboter zu programmieren - und kritischen Umgang mit Medien!
Dresden - In den Winterferien wird Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Dresden wieder allerhand Multimediales beigebracht.

Gleich 26 verschiedene Workshops werden im Rahmen der CrossMedia Tour in den Winterferien (12. bis 27. Februar) angeboten. Die kostenfreien Kurse richten sich dabei an Kids und junge Erwachsene zwischen 6 und 25 Jahren.
"Ein besonderes Augenmerk legen die Veranstalter darauf, dass vielfältige Materialien und digitale Werkzeuge angewendet werden können, um die Ideen der Teilnehmenden umzusetzen", erklärt Projektleiterin Almuth Frommhold.
Auf spielend einfache Weise erlernen die Teilnehmer etwa, wie Roboter programmiert werden, Löten und 3D-Druck funktioniert, Games designt werden oder auch, was eigentlich sogenanntes Techbasteln ist - Letzteres aber ausschließlich für Mädchen.
"In den Workshops 'Patches gestalten' und 'Ornamentwerkstatt' werden mit Stift, Keramik, Stoff und Faden Ideen entwickelt und im Anschluss mit digitalen Werkzeugen wie dem Lasercutter und der Stickmaschine umgesetzt", so Frommhold weiter.
Wer besonders kreativ ist, kann im Workshop "Recylotoons" aus Müll einen eigenen Animationsfilm machen. Und für Heranwachsende gibt's ein spezielles Angebot zum Umgang mit digitalen Hassbotschaften.
Auch im Programm: Kritische Auseinandersetzung mit Hass im Netz

Die Organisatoren der CrossMedia Tour legen nämlich zudem Wert auf die kritische Auseinandersetzung mit Hatespeech, also etwa Beleidigungen, Rassismus und Hass im Internet.
Auch der Einfluss von Großkonzernen wie beispielsweise Google und Facebook auf Jugendliche soll kritisch unter die Lupe genommen werden.
Der zweistündige Workshop "Counterspeech" (empfohlen ab 16 Jahre) wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe von Aktion Zivilcourage e. V. organisiert. Es geht beispielsweise um die richtigen Gegenstrategien zum Umgang mit solchen digitalen Hassbotschaften.
Mehr Programminformationen zu den insgesamt 26 verschiedenen Workshops gibt's auf crossmediatour.de.
Titelfoto: 123RF/dolgachov