Palais im Großen Garten sieht plötzlich aus wie Notre-Dame
Dresden - Das Palais im Großen Garten verwandelt sich in die weltberühmte Pariser Kirche Notre-Dame - mit herrlich bunten Glasfenstern und schwarz-weißen Bodenfliesen. Möglich macht die Illusion die Reality-Ausstellung "Notre-Dame de Paris". Diese Woche begann der Aufbau, wurden Fenster beklebt, Teppiche verlegt, Projektionsrahmen aufgestellt.

Am 6. August öffnet die Schau, die bis 2. Januar die Geschichte der Kathedrale erzählt - von der Grundsteinlegung anno 1163 bis zu den Restaurierungsarbeiten nach der Brandkatastrophe 2019.
Die innovative Ausstellung ist zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Bis zum Ende der Restaurierungsarbeiten im Jahr 2024 wird sie in zwölf Metropolen auf vier Kontinenten gezeigt. Dresden ist nach Dubai, Paris und Washington die vierte Station der Welt-Tournee.
Die Ausstellung verbindet eine physisch anmutende Inszenierung mit erweiterter Realität. "Ausgestattet mit dem HistoPad-Tablet begeben sich die Besucher auf eine echte Zeitreise", verspricht Szenograph André de Sa Moreira.
"Wir erschaffen eine neue kulturelle Besichtigungserfahrung."




Besucher erwartet ein Blick auf die Geschichte

Auf einem 500-qm-Parcours warten 21 Reality-Erlebnisse und elf Kirchenmodelle. 3-D-Rekonstruktionen mit 360-Grad-Blickwinkel lassen geschichtliche Ereignisse und die Arbeit von Handwerkern über neun Jahrhunderte auferstehen.
Der Besucher erlebt den Bau des Dachstuhles aus 2000 Eichen, den Vandalismus der Französischen Revolution, die Kaiserkrönung Napoleons, aber auch den Kampf der Pariser Feuerwehrbrigade 2019, er lernt die Handwerker und ihre Restaurierungsarbeiten kennen.
Neugierig auf Geschichte geworden? Die Ausstellung ist täglich (10-18 Uhr) geöffnet. Infos/Tickets (15/12/5 Euro) unter www.grosser-garten-dresden.de.
Titelfoto: Thomas Türpe