Viktorias Kunst ist ein Augenschmaus: Malerin stellt ihre Werke auch in Restaurants aus

Dresden - Ihre Bilder sind fragil, lichtdurchflutet und leuchtend zugleich. Die Farben explodieren, feiern das Leben in der Gewissheit der Vergänglichkeit. Wer die Dresdner Malerin Viktoria Graf (36) kennt, erkennt ihre melancholisch angehauchten Arbeiten auf den ersten Blick. Ihre faszinierenden Bilder sind derzeit an gleich drei Orten in Dresden sehen.

Viktoria Graf (36) in ihrem Wohn-Atelier. Um sie herum hängen Bilder, die sie noch nicht beendet hat.
Viktoria Graf (36) in ihrem Wohn-Atelier. Um sie herum hängen Bilder, die sie noch nicht beendet hat.  © Montage: Petra Hornig (2)

Im Striesener Restaurant "Daniels" runden sie seit 2019 den kulinarischen Genuss mit einem Augenschmaus ab. Ebenso im "Kastenmeiers" im Kempinski, wo bis Mitte November 35 Arbeiten ausgestellt sind. Bis 16. September zeigt die Galerie "Kunst und Eros" ihre Bilder.

"Die nächste Ausstellung in Essen bereite ich schon vor", freut sich Viktoria Graf, die mit ihrer Kunst und Kater Gustav in Striesen lebt. In einem unsanierten Altneubau, mit Doppelfenstern und alter Heizung.

"Es ist für mich ein Paradies, in dem ich inmitten meiner Kunst leben und arbeiten kann. Ich könnte mir nicht vorstellen, erst in ein Atelier zu fahren, wenn ich malen will", verrät Viktoria.

Dresden: Beste deutsche Landschaftsgärtner: Theo und Anton - Dresdner Jungs mit den gold-grünen Daumen
Dresden Kultur & Leute Beste deutsche Landschaftsgärtner: Theo und Anton - Dresdner Jungs mit den gold-grünen Daumen

Immer wieder holt sie ein Bild hervor, arbeitet weiter. "Staffeleien nehmen zu viel Platz weg" - Viktorias "Arbeitswand" ist mit Nägeln gespickt.

Viktoria Graf (36) beim Malen - sie liebt Bilder von Jugendstilmaler Gustav Klimt und Alfons Mucha.
Viktoria Graf (36) beim Malen - sie liebt Bilder von Jugendstilmaler Gustav Klimt und Alfons Mucha.  © Petra Hornig
Leuchtende Farben sorgen für das gewisse Extra bei Viktoria Grafs Bildern.
Leuchtende Farben sorgen für das gewisse Extra bei Viktoria Grafs Bildern.  © Petra Hornig

Werke treffen Betrachter im Innersten

Auf der Leinwand beginnt alles mit zarten Farbflächen, die einem Aquarell gleichen. "Ich verwende aber Ölfarbe", erklärt die Künstlerin, die sich seit zehn Jahren als Freischaffende am schwierigen Kunstmarkt behauptet.

Wahrscheinlich auch, weil ihre Bilder den Betrachter im Innersten treffen.

"Es geht mir in meinen Bildern immer um den Menschen, seine Sehnsüchte und Träume. Um Rituale, auch solche am Ende des Lebens, um die Sensibilität von Frauen."

Die Künstlerin hängt ihre Bilder an die Wand. Dieses farbenfrohe Frauenbildnis trägt den Titel "MadAme".
Die Künstlerin hängt ihre Bilder an die Wand. Dieses farbenfrohe Frauenbildnis trägt den Titel "MadAme".  © Petra Hornig

Wer Viktorias Bilder sieht, spürt den Moment und die Möglichkeiten der Zukunft. Eine Online-Galerie ist unter viktoriagraf.de zu sehen.

Titelfoto: Montage: Petra Hornig (2)

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: