Irre Entwicklung: Dresden hat die niedrigste Inzidenz in ganz Sachsen!
Dresden - Da kommt Hoffnung auf! In Deutschland und auch in Sachsen sinkt die Inzidenz immer weiter ab, liegt laut Angaben des Robert-Koch-Institutes (RKI) von Mittwochmorgen bei 177,3. Auch in der sächsischen Landeshauptstadt ist der Wert kräftig geschrumpft!

Bislang verzeichneten die einzelnen Landkreise des Freistaates jedoch starke Unterschiede. Negativ-Spitzenreiter ist der Erzgebirgskreis mit einer Inzidenz von 299,4 (am Dienstag noch 335,6), gefolgt vom Landkreis Mittelsachsen 260,8 (Dienstag: 332,5).
Leipzig stach bislang als Vorzeige-Landkreis heraus, war wochenlang einer der Gebiete mit der niedrigsten Inzidenz (aktuell: 106,4). Doch das änderte sich nun. Binnen weniger Tage schnellte die Corona-Kurve in Dresden rasant nach unten!
Noch am Montag gab das RKI eine Inzidenz von 144,9 an. Am Dienstag waren es nur noch 116,2 Neuinfektionen gemessen auf 100.000 Einwohner.
Am heutigen Mittwoch dann der Knaller: Die Inzidenz von Dresden liegt knapp über 100, beträgt 106,1!
Diese Zahlen machen Hoffnung. Immerhin war auch die Inzidenz von Sachsen binnen drei Tagen von 215,5 auf 177,3 gesunken.
Der deutschlandweite Corona-Wochenwert liegt bei 132,8. Thüringen trägt unter den Bundesländern mit 209,7 die rote Laterne, ist somit trauriger Spitzenreiter.
Die aktuelle Corona-Situation in Sachsen in der Übersicht
Öffnet bald Gastronomie, Tourismus und Fitness?

Passend dazu wurden am Dienstag neue Lockerungen für Sachsen verkündet! Ab dem 10. Mai greift die neue Corona-Schutzverordnung. Zunächst soll diese bis zum 30. des Monats gelten. Für vollständig Geimpfte und Genesene gibt es dann Lockerungen.
Die Verordnung sieht es vor, dass Campingplätze, Ferienwohnungen und Fitnessstudios für kontaktlosen Sport unter Auflagen wieder öffnen dürfen. Auch die Kontaktbeschränkungen werden gelockert, Open-Air-Veranstaltungen sind wieder erlaubt und auch die Außengastronomie darf wieder öffnen.
Dafür muss der Wochenwert allerdings sieben Tage in Folge unter 100 liegen.
Hotels und Pensionen dürfen ab einer Inzidenz von unter 50 wieder öffnen. Funktionieren soll das mit Buchung, Test und Kontakterfassung.
Bis es soweit ist, dauert es wohl noch etwas, doch bei diesem rasanten Tempo keimt endlich wieder Hoffnung auf. Ob das so bleibt, kann man nur hoffen. Denn im Mai stehen mit Muttertag, Vatertag und auch Pfingsten einige Feiertage vor der Tür.
Damit die Inzidenz weiter sinkt, gilt also nach wie vor: Abstand halten, Hygiene beachten, Mund-Nasen-Schutz tragen, Testen und Impfen! Denn nur gemeinsam führt der Weg aus der Krise.
Titelfoto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa