Neue Flüchtlingswelle: Dresden schon wieder vor großer Belastungsprobe

Dresden - Mehrere Tausend Ukrainer sind wegen des Krieges bereits nach Dresden gekommen. Doch nun droht der Zuzug Hunderter Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und der Türkei die Stadt erneut vor eine große Belastungsprobe zu stellen.

Im August kamen bereits 2000 Flüchtlinge aus Nahost über die tschechische Grenze nach Deutschland.
Im August kamen bereits 2000 Flüchtlinge aus Nahost über die tschechische Grenze nach Deutschland.  © Michael Kappeler

Im Bahnhof Neustadt oder dem Hauptbahnhof heißt es "Endstation". Die Flüchtlinge auf dem Weg von Prag nach Berlin werden dort von der Bundespolizei aus den Zügen geholt.

Da andere Bundesländer die Aufnahme verweigern, bleiben die meisten zunächst in der Region. Hier treffen sie auf bereits überlastete Aufnahmeeinrichtungen, einen überhitzten Wohnungsmarkt und Einheimische, die zunehmend mit eigenen Problemen kämpfen.

Auch die Dresdner Schulen stellt der zusätzliche Andrang vor große Herausforderungen. Schulpflichtige Flüchtlinge sollen in sogenannte Vorbereitungsklassen integriert werden, doch es fehlt an Platz und Personal.

Dresden: Von Dynamo-Kickern bis zur Ministerin: Promis lesen für kranke Kinder!
Dresden Lokal Von Dynamo-Kickern bis zur Ministerin: Promis lesen für kranke Kinder!

"Wir sind schon jetzt über der Belastungsgrenze", erklärt eine Sprecherin des sächsischen Kultusministeriums.

In Dresden holt die Bundespolizei die Flüchtlinge aus den Zügen.
In Dresden holt die Bundespolizei die Flüchtlinge aus den Zügen.  © imago/Christian Mang
Laut Innenministerium sind bereits 80 Prozent der Erstaufnahme-Einrichtungen in Sachsen überlastet.
Laut Innenministerium sind bereits 80 Prozent der Erstaufnahme-Einrichtungen in Sachsen überlastet.  © Daniel Unger

Die Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen ist noch nicht abgeschlossen

Wird kommende Anfragen zur Flüchtlings-Unterbringung prüfen: Peter Großpietsch (61) vom ASB Dresden und Kamenz.
Wird kommende Anfragen zur Flüchtlings-Unterbringung prüfen: Peter Großpietsch (61) vom ASB Dresden und Kamenz.  © Eric Münch

Bei den Hilfsorganisationen in der Landeshauptstadt spielt die aktuelle Entwicklung noch keine große Rolle.

"Zurzeit gibt es keine konkreten Planungen bezüglich der Aufnahme von Geflüchteten", äußert sich Peter Großpietsch (61), Geschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bunds Dresden & Kamenz. Eventuelle Anfragen würden jedoch geprüft.

Indes haben die Mitarbeiter der Volkssolidarität bereits alle Hände voll zu tun - hauptsächlich jedoch mit der Unterbringung von Ukrainern.

Dresden: Heizung kaputt: Vonovia-Mieter müssen seit zwei Wochen bibbern!
Dresden Lokal Heizung kaputt: Vonovia-Mieter müssen seit zwei Wochen bibbern!

"Der Prozess ist noch nicht abgeschlossen", erklärt Peter Baumgarten (60), Leiter Stabstelle Kommunikation. Mit Landes- oder Bundesbehörden ist der Verein gegenwärtig nicht im Gespräch.

Von der Stadtverwaltung selbst war trotz mehrmaliger TAG24-Anfrage zur Stunde keine Stellungnahme einzuholen.

Titelfoto: Michael Kappeler, imago/Christian Mang

Mehr zum Thema Dresden Lokal: