Wer wird Sachsenmeister? Gärtner-Azubis wetteifern um den Titel
Dresden - Bis Donnerstag kämpften 20 Landschaftsgärtner-Azubis um den Titel des Sachsenmeisters. Das Siegerteam fährt im September zu den Deutschen Meisterschaften nach Mannheim.

Alle zehn Zweierteams hatten dieselbe Ausgangslage: eine leere Arbeitsfläche von 4 mal 4 Metern Erdboden, die gleichen Materialien und eine Bauskizze. Die Stimmung in der Halle des Berufsbildungswerks in Dresdner Stadtteil Omsewitz war konzentriert.
Die Teams sprachen untereinander nur sehr leise, Arbeitslärm war zu hören. "Die Materialien sind alle dem Arbeitsleben entnommen: Granit-, Klinker- und Sandstein. Verschiedene Holze und natürlich Pflanzen", flüsterte Georg Kahsnitz (37), Planer des Garten-Entwurfs.
Die Teams sollten möglichst exakt nachbauen, was ihnen Kahsnitz vorgelegt hat: unter anderem Natursteinpflaster-Mosaik mit Rundung, ein Sandsteinmäuerchen und ein Holzdach.
Hinzu kam die Bepflanzung. "Ich achte auf Präzision und Zeit. Aber auch auf die Einhaltung von Arbeitsschutz und den korrekten Arbeitsablauf", erklärte Erik Stanke (22).
Er wurde 2020 erst Sachsenmeister, dann deutscher Meister und gewann 2022 den 4. Platz bei der Landschaftsgärtner-WM in Estland.


Neben der Aussicht auf Titel gibt es beim Landschaftsbau den sicheren Ausblick auf Anstellung.
"Von denen, die heute hier sind, braucht sich nach der Ausbildung wirklich keiner Sorgen zu machen. Die Jobs sind da", sagte der sichtlich stolze Planer und Landschaftsgärtner Georg Kahsnitz.
Titelfoto: Norbert Neumann