Beschlossen: Landtag wird im Betrieb umgebaut

Dresden - Das Parlamentsgebäude des Sächsischen Landtags soll saniert und erweitert werden.

Der Landtag soll saniert werden. Handlungsbedarf besteht unter anderem beim IT-Leitungsnetz und Brandschutz. Zudem ist zwischen Maritim-Hotel und Elbe ein Anbau vorgesehen.
Der Landtag soll saniert werden. Handlungsbedarf besteht unter anderem beim IT-Leitungsnetz und Brandschutz. Zudem ist zwischen Maritim-Hotel und Elbe ein Anbau vorgesehen.  © Steffen Füssel

Wie das Landtagspräsidium am Mittwoch einstimmig beschloss, sollen während der Baumaßnahmen der Plenarsaal und die für den Plenarbetrieb notwendigen Flächen weiterbetrieben werden.

Auf diese Weise wird der ursprünglich geplante Komplettauszug für die Zeit der Baumaßnahmen in das noch zu errichtende Behördenzentrum an der Kleinen Packhofstraße hinfällig.

Um künftig alle Fraktionen, die Landtagsverwaltung, ausreichend Beratungsräume sowie die technischen Anlagen unterbringen zu können, wird der Landtag durch ein neues Gebäude auf einer Freifläche zwischen Maritim-Hotel und Elbe erweitert.

Neue Radspur auf der Bautzner: Zastrow will Rathaus-Plan stoppen
Dresden Politik Neue Radspur auf der Bautzner: Zastrow will Rathaus-Plan stoppen


Landtagssprecher Ivo Klatte (55): "Vorrangiges Ziel ist es, die Umsetzung der Baumaßnahmen zu beschleunigen und die Arbeitsfähigkeit des Parlaments an einem Standort dauerhaft zu sichern."

Titelfoto: Steffen Füssel

Mehr zum Thema Dresden Politik: