Nächster Nackenhieb für die Dresdner CDU: Stadtrat-Nachrücker hat eigene Pläne

Dresden - Die CDU bleibt weiter nur die zweitstärkste Fraktion im Dresdner Stadtrat hinter den Grünen.

Im Stadtrat gibt es eine weitere personelle Verschiebung von der CDU in Richtung Freie Wähler.
Im Stadtrat gibt es eine weitere personelle Verschiebung von der CDU in Richtung Freie Wähler.  © Jürgen Männel/jmfoto

Denn anders als von den Christdemokraten erhofft, wird sich Claus Lippmann (68) vom Bündnis Freie Bürger nicht wie seine Vorgängerin der CDU-Fraktion anschließen. Er rückt am Donnerstag für die im Juli verstorbene Manuela Graul (†58) in den Stadtrat nach.

Die politische Heimat des ehemaligen Dresdner Jugendamtsleiters werden stattdessen die Freien Wähler, deren Fraktion damit auf sechs Mitglieder anwächst.

"Wir haben uns im Bündnis Freie Bürger besprochen und entschieden, mit der anderen bürgerbewegten Wählervereinigung zusammenzuarbeiten", erklärt Lippmann seine Entscheidung. Er habe so außerdem die Möglichkeit, sein Mandat ohne etwaige Fraktionszwänge frei auszuüben.

Mehr Macht für den OB? Rathaus wehrt sich gegen Vorwürfe
Dresden Politik Mehr Macht für den OB? Rathaus wehrt sich gegen Vorwürfe

Bei den Freien Wählern freut man sich, mit Lippmann "einen außerordentlich erfahrenen Vertreter der Dresdner Bürger in unseren Reihen" zu haben.

Ein weiterer Schlag für die Dresdner CDU

Claus Lippmann (68, Bündnis Freie Bürger) rückt am Donnerstag in den Stadtrat nach.
Claus Lippmann (68, Bündnis Freie Bürger) rückt am Donnerstag in den Stadtrat nach.  © Steffen Füssel

Für die CDU, die im August bereits Silvana Wendt (47) als Fraktionsmitglied an die Freien Wähler verloren hatte, ist die Entscheidung ein weiterer Schlag.

Mit zwölf Stadträten hat die Fraktion genauso viele Mitglieder wie die Fraktionen von AfD und Linke.

Titelfoto: Montage: Jürgen Männel/jmfoto, Steffen Füssel

Mehr zum Thema Dresden Politik: