Protest in Erfurt: Deutscher Gewerkschaftsbund fordert mehr Entlastungen
Erfurt - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Thüringer aufgerufen, am Sonntag in Erfurt für einen stärkeren Ausgleich der explodierten Lebensmittel- und Energiepreise auf die Straße zu gehen.

Das von der Bundesregierung beschlossene dritte Entlastungspaket gehe in die richtige Richtung, reiche aber nicht aus, sagte der Vorsitzende des DGB Hessen-Thüringen, Michael Rudolph, am Donnerstag in Erfurt.
Allein im August habe die Teuerungsrate für Lebensmittel bei 16,6 Prozent und bei Energie und Kraftstoffen bei 35,6 Prozent gelegen.
Eine der Forderungen der Demonstration lautet nach DGB-Angaben "Wir frieren nicht für Unternehmensgewinne", hinter der sich die schnelle Einführung einer Über- oder Zufallsgewinnsteuer zur Finanzierung weiterer Entlastungen verberge.
Dabei gehe es auch um die vielen Menschen mit mittleren Einkommen, erklärte Rudolph. Erwartet würden mehr als 1000 Teilnehmer.
Titelfoto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa