Coronavirus in Frankfurt und Hessen: Inzidenz steigt deutlich auf über 760

Wiesbaden - Die Zahl der von einer Corona-Infektion betroffenen Menschen in Hessen wächst, was sich auch in den Krankenhäusern bemerkbar macht.

Ein Test auf das Coronavirus Sars-CoV-2 wird durchgeführt – die Sieben-Tage-Inzidenz in Hessen ist deutlich angestiegen.
Ein Test auf das Coronavirus Sars-CoV-2 wird durchgeführt – die Sieben-Tage-Inzidenz in Hessen ist deutlich angestiegen.  © Tom Weller/dpa

Mittlerweile gab es mehr als zwei Millionen bestätigte Corona-Fälle im Bundesland. Nach den Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Donnerstag wurden seit Beginn der Pandemie 2.033.119 Infektionen gemeldet.

Inzidenz: Die Corona-Inzidenz in Hessen ist innerhalb einer Woche deutlich gestiegen. Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen lag am Donnerstag laut RKI bei 768,5 (Stand 3.11 Uhr). Vor einer Woche hatte der Wert 667,9 betragen. Bei den Daten ist zu beachten, dass die Inzidenz kein vollständiges Bild der Infektionslage liefert.

Experten gehen seit einiger Zeit von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus – vor allem, weil bei weitem nicht alle Infizierte einen PCR-Test machen lassen. Nur positive PCR-Tests zählen in der Statistik. Zudem können Nachmeldungen oder Übermittlungsprobleme zu einer Verzerrung einzelner Tageswerte führen.

Wegfall der Corona-Isolationspflicht in Hessen kommt
Frankfurt Corona Wegfall der Corona-Isolationspflicht in Hessen kommt

Todesfälle: Nach den Zahlen des RKI starben bislang 10.348 Menschen in Hessen im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Damit sind seit dem vergangenen Donnerstag 43 weitere Todesfälle bekannt geworden.

In welchen Fällen die von dem Virus ausgelöste Krankheit Covid-19 die Haupttodesursache war und in welchen die Patienten an anderen Krankheiten starben und dabei auch coronapositiv waren, geht aus den Angaben der Krankenhäuser in der Regel nicht hervor.

Kaum Bewegung bei den Corona-Impfquoten in Hessen

Covid-19 Impfstoff von Biontech/Pfizer wird auf eine Spritze aufgezogen – die Corona-Impfquoten in Hessen stagnieren.
Covid-19 Impfstoff von Biontech/Pfizer wird auf eine Spritze aufgezogen – die Corona-Impfquoten in Hessen stagnieren.  © Sven Hoppe/dpa

Krankenhäuser: Die für die Einschätzung der Pandemie-Lage als wichtig geltende Hospitalisierungsinzidenz kletterte nach den Zahlen des hessischen Sozialministeriums vom Donnerstag binnen sieben Tagen von 4,24 auf 5,63.

Die Hospitalisierungsinzidenz gibt an, wie viele Menschen bezogen auf 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche neu mit einer Corona-Infektion in Krankenhäusern aufgenommen wurden.

Intensivstationen: Auf den Intensivstationen der Kliniken im Bundesland wurden nach Daten der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) 74 erwachsene Covid-19-Patienten behandelt (Stand 11.05 Uhr).

Corona-Regeln für Frankfurt und Hessen sollen gelockert werden
Frankfurt Corona Corona-Regeln für Frankfurt und Hessen sollen gelockert werden

Impfquoten: Bei den Impfquoten im Land gibt es weiterhin kaum Bewegung. Dem Sozialministerium zufolge sind 75,2 Prozent der hessischen Bevölkerung vollständig gegen Sars-CoV-2 geimpft. Vor einer Woche waren es 75,1.

Wenn nur die Altersgruppe ab 18 Jahren berücksichtigt wird, beträgt der voll immunisierte Anteil weiterhin 84,2, geboostert sind 70,2 Prozent (Vorwoche: 70,1).

Titelfoto: Tom Weller/dpa

Mehr zum Thema Frankfurt Corona: