Gewitter, dann Hitze-Hammer: Bis zu 38 Grad in Hessen
Offenbach am Main - Am heutigen Montag müssen die Menschen in Frankfurt und ganz Hessen noch mit Schauern und Gewittern rechnen, ab Dienstag ändert sich dann die Wetter-Lage: Es wird trocken und zunehmend sehr heiß – bis zu 38 Grad sind am Donnerstag möglich.

Am Montag bestimmen laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Main noch die Ausläufer eines Tiefdruckgebietes über der Nordsee das Wetter-Geschehen in Frankfurt und Hessen.
Bei Höchsttemperaturen von 24 bis 29 Grad sei es daher wechselnd bewölkt bis heiter. Dabei seien Schauer und Gewitter möglich, insbesondere am Nachmittag und Abend in der Südhälfte des Bundeslandes. Örtlich könne es auch zu Starkregen mit bis zu 20 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit kommen, starke Böen mit bis zu 60 km/h seien ebenfalls möglich.
In der Nacht klingen die Schauer und Gewitter dann ab. Es folgt laut den Meteorologen in Offenbach eine trockene und mehr und mehr heiße Wetterlage in Hessen.
Für den Dienstag erwartet der Wetterdienst Höchsttemperaturen von 27 bis 30 Grad, bis zu 32 Grad in Südhessen. Am Mittwoch werden 32 bis 36 Grad erwartet, am Donnerstag 33 bis 38 Grad.
Während der Dienstag und Mittwoch in Hessen laut der DWD-Prognose durchgehend trocken bleiben, könne es am Donnerstag bei wechselnder Bewölkung zu einzelnen Schauern und Gewittern kommen.
Sehr warme Nächte mit Temperaturen über 20 Grad in Hessen
Auch die Nächte werden sehr warm: So werden in der Nacht zu Mittwoch bis zu 18 Grad erwartet, in der Nacht zu Donnerstag bis zu 21 Grad und in der Nacht zu Freitag bis zu 22 Grad.
Bereits im Juli gab es eine extreme Hitzewelle in Deutschland. Das Bundesministerium für Gesundheit mahnte damals, dass es bei enormer Hitze ausgesprochen wichtig sei, ausreichend zu trinken und körperliche Aktivitäten in der Mittagshitze zu vermeiden.
Wenn möglich, solle man sich im Inneren von Gebäuden aufhalten, das Auftragen von Sonnenschutz wurde empfohlen.
Titelfoto: Montage: Hannes P. Albert/dpa, 123RF-johanjk, Screenshot/wetteronline.de