Gewitter mit Starkregen und stürmischen Böen erreichen bald Frankfurt und ganz Hessen
Offenbach am Main - Die extreme Hitze ist endlich vorüber, doch dafür müssen sich die Menschen in Darmstadt, Frankfurt und Kassel nun auf teils kräftige Schauer und Gewitter einstellen – auch stürmische Böen, Starkregen und sogar Hagel sind mitunter möglich.

Das Wetter in Frankfurt und ganz Hessen werde eigentlich von Zwischenhochdruck-Einfluss bestimmt, der für eine ruhige, sommerliche Wetterlage sorge, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Main mit. In der Nacht vom heutigen Freitag auf den Samstag käme es jedoch zu einer Störung.
Die Folge: Von Südwesten her zögen dann Schauer und Gewitter herauf. Es könne zu stürmischen Böen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 70 km/h kommen. Auch kleinkörniger Hagel und Starkregen mit bis zu 20 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit seien dann möglich.
Bei Durchzug mehrerer Schauer und Gewitter könne sich der Niederschlag entsprechend potenzieren: Dann wären auch Mengen um 35 Liter Regen pro Quadratmeter in mehreren Stunden denkbar.
Zuvor können sich die Hessen jedoch über einen angenehmen Sommertag freuen: Der Freitag bleibt laut DWD bis zum Durchzug der Schauer und Gewitter in der Nacht weitgehend niederschlagsfrei.
Die Temperaturen erreichen demnach Höchstwerte zwischen 25 und 31 Grad, es weht ein meist schwacher Wind.
Die Wettervorhersage für den Samstag und Sonntag in Frankfurt und Hessen
Am Samstagmorgen sollen die Gewitter nach der Vorhersage der Offenbacher Meteorologen aus Hessen abgezogen sein. Es könne lediglich noch zu einzelnen Schauern kommen. Im Tagesverlauf stelle sich dann wieder die ruhige und hochsommerliche Wetterlage in dem Bundesland ein: "Heiter bis wolkig und oftmals niederschlagsfrei", lautet die Prognose des Wetterdienstes. Mit Höchstwerten zwischen 25 und 30 Grad bleibt es sommerlich warm.
Auch am Sonntag hält diese ruhige Wetterlage an. Die Temperaturen steigen jedoch: Der DWD erwartet Höchstwerte von 29 bis 33 Grad in Hessen.
Am Montag kann es demnach sogar noch heißer werden: Höchstwerte zwischen 32 und 35 Grad halten die Meteorologen für möglich.
Titelfoto: Montage: Sebastian Gollnow/dpa, Screenshot/Wetteronline.de