Hessen-Wetter: Jetzt kommen Regen, Gewitter und Sturm

Offenbach am Main - Die Menschen in Darmstadt, Frankfurt und Kassel können sich am heutigen Donnerstag über traumhaftes Sommer-Wetter freuen – doch diese Wetterlage findet in der Nacht zu Freitag ein jähes Ende.

Ein Spaziergänger mit Schirm auf dem "Eisernen Steg" in Frankfurt: Auch der Dienst Wetteronline.de (Grafik) sagte für den Freitag hohe Niederschlagsmengen für weite Teile von Hessen voraus.
Ein Spaziergänger mit Schirm auf dem "Eisernen Steg" in Frankfurt: Auch der Dienst Wetteronline.de (Grafik) sagte für den Freitag hohe Niederschlagsmengen für weite Teile von Hessen voraus.  © Montage: Andreas Arnold/dpa, Screenshot/Wetteronline.de

Der Donnerstag in Hessen wird meist trocken und mit Höchsttemperaturen von 25 bis 29 Grad sommerlich warm, es weht ein teils mäßiger Wind, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in seiner Prognose schreibt.

Im Lauf der Nacht zu Freitag schwächt sich der Hochdruckeinfluss über dem Bundesland den Meteorologen zufolge jedoch ab und der Einfluss eines Tiefdruckgebietes über Südwestdeutschland nimmt zu: Feuchtwarme Luftmassen gelangen damit nach Hessen.

Die Folge: In der Nacht zieht von Süden her schauerartiger, teils gewittriger Regen herauf. Lokal kann es dabei laut DWD zu Starkregen mit 15 bis 20 Litern Wasser pro Quadratmeter in kurzer Zeit kommen.

Neue Woche wird ungemütlich: Gewitter und Regen haben Hessen fest im Griff
Frankfurt Wetter Neue Woche wird ungemütlich: Gewitter und Regen haben Hessen fest im Griff

Am Freitagmorgen lässt der Regen zunächst nach, doch im Verlauf des Tages sollen laut der Vorhersage der Offenbacher Meteorologen neue Gewitter über Hessen wahrscheinlich sein.

Dann drohten mitunter Starkregen, kleinkörniger Hagel und Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h.

"Lokal eng begrenzt" sollen am Freitag auch Unwetter mit heftigem Starkregen möglich sein. Dann könnten bis zu 40 Liter pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde niedergehen.

Die Temperaturen in dem Bundesland erreichen demnach am Freitag Maximalwerte von 24 bis 29 Grad.

Wetterdienst warnt: Teils hohe Waldbrandgefahr in Südhessen

Zudem weist der Deutsche Wetterdienst darauf hin, dass in Südhessen aufgrund der schon lange anhaltenden Trockenheit mitunter hohe Waldbrandgefahr bestehe.

Dies kann im Kombination mit Gewittern durchaus gefährlich werden. Erst vor etwas mehr als einer Woche gab es in Frankfurt am Main einen dramatischen Wohnhaus-Brand, der während eines Gewitter ausbrach.

Wahrscheinlich wurde das Feuer durch einen Blitzschlag verursacht.

Titelfoto: Montage: Andreas Arnold/dpa, Screenshot/Wetteronline.de

Mehr zum Thema Frankfurt Wetter: