Hamburger Elbtower: Grundstück komplett bezahlt, jetzt geht's in die Höhe

Hamburg - Mit der Zahlung der zweiten und letzten Kaufpreisrate sind nach Angaben der Hamburger Stadtentwicklungsbehörde alle Voraussetzung für den Grundstücksübergang für den geplanten Elbtower erfüllt.

So soll der Elbtower nach der Fertigstellung das Hamburger Stadtbild verändern.
So soll der Elbtower nach der Fertigstellung das Hamburger Stadtbild verändern.  © SIGNA Real Estate/PR

Das Grundstück gehe wie vertraglich vereinbart auf die Käuferin über und der Hochbau könne beginnen, teilte Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein (49, SPD) am Montag mit. Schon im Sommer solle der Rohbau das 8. Stockwerk erreichen.

Für den geplanten Elbtower in der Hamburger HafenCity wurde bereits eine vier Meter dicke Bodenplatte gegossen.

Nach Angaben des Projektentwicklers Signa Real Estate soll der voraussichtlich 950 Millionen Euro teure Elbtower bis 2026 fertiggestellt werden.

Im Dezember wurde auf der Baustelle für den Elbtower die Bodenplatte gegossen.
Im Dezember wurde auf der Baustelle für den Elbtower die Bodenplatte gegossen.  © Marcus Brandt/dpa

Mit 65 Stockwerken und 245 Metern Höhe soll er nach dem Commerzbank-Turm und dem Messeturm in Frankfurt das dritthöchste Hochhaus Deutschlands werden.

Titelfoto: SIGNA Real Estate/PR

Mehr zum Thema Hamburg Lokal: