Deutscher Wetterdienst warnt in der Nacht vor Starkregen und Unwettern
Hamburg - Da braut sich etwas zusammen! Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet in weiten Teilen Deutschlands mit Temperaturen bis zu 38 Grad, nur der Norden schaut teilweise wieder einmal in die Röhre.

Im südlichen Emsland, um Osnabrück und Göttingen erwarten die Meteorologen hochsommerliche Temperaturen von bis zu 34 Grad. An der Elbe werden bis zu 30 Grad erreicht. Einer Abkühlung in der Nordsee oder einem Badesee steht bei der Hitze kaum etwas im Wege.
Nach Angaben des Landesgesundheitsamtes Niedersachsens ist die Wasserqualität an den meisten Badeseen des Landes ausgezeichnet bis gut. Lediglich am Lünner See zwischen Lingen und Rheine im Emsland gilt an einer Stelle ein Badeverbot, da dort vermehrt giftige Blaualgen vorkommen.
Deutlich kühler soll es hingegen in Hamburg und Schleswig-Holstein mit maximal 23 Grad bleiben. "Der Samstag gestaltet sich noch sehr freundlich", sagte die DWD-Meteorologin Franka Nawrath. Auf der Ostsee-Insel Fehmarn werden laut Wetterdienst sogar nur maximal 20 Grad erwartet.
Vereinzelt sind im Norden auch Wolken unterwegs, lokal kann es zu leichten Schauern kommen.
Doch dabei bleibt es nicht, wie der DWD auf seiner Homepage mitteilt. Am Rand eines Hochs über Südost-Europa sorgt eine Luftmassengrenze für teils kräftigen Niederschlag in Schleswig-Holstein.
Wetter-Aussichten für Sonntag: Im Norden wird es kühl, in Südniedersachsen lässt die Hitze nach
In Hamburg und im Süden von Schleswig-Holstein wird in der Nacht zu Sonntag lokal mit teils schweren Gewittern und Unwettern gerechnet. Dabei kann es zu Sturmböen mit bis zu 95 km/h kommen, Hagelschauern mit Korngrößen um die drei Zentimeter und Starkregen um 25 Liter pro Quadratmeter binnen kurzer Zeit.
Am Sonntag ist die Prognose erneut zweigeteilt. Der Deutsche Wetterdienst erwartet in der Nacht auf Sonntag eine Kaltfront, die die Temperaturen purzeln lässt. In Hamburg werden daher maximal 17 Grad erwartet, in Schleswig-Holstein sogar nur 15 Grad.
In Niedersachsen lässt die Hitze am Sonntag etwas nach. Im Süden klettert das Thermometer dann nur noch auf Höchstwerte um die 29 Grad.
Titelfoto: Andreas Rosar/dpa