Beginn der Heizsaison: Polizei warnt vor Fake-Online-Shops
Bremerhaven - Der Winter steht bald vor der Tür - und damit auch der Beginn der enormen Energiekosten. Die Verzweiflung der Menschen nutzen Betrüger nun aus.

Die aktuell steigenden Energiekosten sorgen nicht nur die Verbraucher, sondern locken auch zahlreiche Betrüger an.
Waren es zu Beginn der Corona-Pandemie Desinfektionsmittel und Schutzausrüstungen, seien es nun Angebote für preiswertes Brennholz oder Pellets, wie die Polizei Bremerhaven mitteilte.
Erst Anfang September sei ein 45-jähriger Bremerhavener Opfer von Betrügern geworden: Der Mann entdeckte bei einem Online-Shop ein scheinbar unschlagbares Angebot für Holz-Pellets, bestellte gleich eine ganze Palette und bezahlte per Vorkasse.
Die Ware wurde jedoch nicht geliefert und eine Kontaktaufnahme zum Shop war nicht mehr möglich. Der Mann erstattete daraufhin Anzeige.
In vielen Fälle gebe es weder die Online-Shops noch die angebotenen Produkte tatsächlich, so die Polizei.
So kannst Du Dich am besten vor Betrügern schützen
Die Polizei Bremerhaven rät: Beim Online-Einkauf Angebote genau prüfen und vergleichen, denn die Fake-Shops seien von echten Online-Händlern oft kaum zu unterscheiden. Oft wäre es sinnvoll, den Namen des Verkäufers noch einmal gesondert in eine Suchmaschine einzugeben und nur auf Rechnung zu zahlen.
Zahlungsdienste wie "Western Union" oder "Paysafecard" sollten auf Anraten der Polizei generell vermieden werden. Allgemein gelte: "Extrem günstige Preise sind grundsätzlich verdächtig."
Wer beim Bestellen im Internet Opfer eines Betrugs geworden ist oder es vermutet, sollte sich an die Polizei wenden und Anzeige erstatten.
Titelfoto: Florian Schuh/dpa-tmn