Mit Corona-Tests 645.000 Euro erschlichen! Anklage gegen Trio

Nürnberg - Die Vorwürfe wiegen schwer! Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen zwei Männer und eine Frau erhoben, weil diese beim Betreiben von Coronavirus-Testcentern massiv betrogen haben sollen.

Die Männer sollen im Freistaat Bayern mehrere Testcenter betrieben und in diesem Zusammenhang massiv betrogen haben. (Symbolbild)
Die Männer sollen im Freistaat Bayern mehrere Testcenter betrieben und in diesem Zusammenhang massiv betrogen haben. (Symbolbild)  © Jens Kalaene/dpa

Die beiden männlichen Betreiber seien wegen Fluchtgefahr in Untersuchungshaft genommen worden, teilte die Zentralstelle zur Bekämpfung von Kriminalität im Gesundheitswesen, angesiedelt bei der Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg, mit.

Die beiden Betreiber sollen demnach insgesamt 645.000 Euro zu Unrecht abgerechnet haben. Ausgezahlt worden seien allerdings nur 435.000 Euro, ehe der Kassenärztlichen Vereinigung die Ermittlungen entsprechend bekannt wurden.

Ins Rollen gebracht hatte das Verfahren eine Bank, die ein Geldwäscheverfahren in Gang gesetzt hatte.

Neun Jahre Haft für schweren sexuellen Kindes-Missbrauch: BGH schmettert Revision des Täters ab
Gerichtsprozesse Bayern Neun Jahre Haft für schweren sexuellen Kindes-Missbrauch: BGH schmettert Revision des Täters ab

Mehr als 100.000 Euro und ein Mercedes, der 11.000 Euro einbrachte, seien bereits gepfändet worden. Insgesamt wirft die Anklagebehörde den beiden Hauptbeschuldigten Betrug in acht Fällen sowie versuchten Betrug in 20 Fällen vor - der dritten Beschuldigten derweil Beihilfe hierzu.

Die Männer sollen Testcenter in Nürnberg, Fürth sowie Schwabach betrieben haben.

Einer der drei Beschuldigten hat laut Staatsanwaltschaft München bereits gestanden

Die Zahl der bei der Kassenärztlichen Vereinigung abgerechneten Tests sei deutlich höher gewesen als die Zahl der tatsächlich durchgeführten Tests. Die dritte Angeklagte, eine Mitarbeiterin, soll die überhöhten Zahlen gemeldet haben.

Einer der drei Beschuldigten habe sich im Zuge der Ermittlungen bereits geständig gezeigt, teilte die zuständige Staatsanwaltschaft am Mittwoch zum Fall weiter mit. Die beiden anderen hätten bislang keine Angaben gemacht.

Titelfoto: Jens Kalaene/dpa

Mehr zum Thema Gerichtsprozesse Bayern: