Landtag in NRW soll Immunität von Ex-AfD-Chef Pretzell aufheben

Leipzig/Düsseldorf - Die Leipziger Staatsanwaltschaft hat die Aufhebung der Immunität des ehemaligen AfD-Fraktionschefs Marcus Pretzell (48) beim Präsidenten des nordrhein-westfälischen Landtags beantragt.

Frauke Petry (46), frühere Parteivorsitzende der AfD, und ihr Ehemann Marcus Pretzell (48) 2021 im Landgericht Leipzig. Dort wurde Petry zu einer Geldstrafe verurteilt.
Frauke Petry (46), frühere Parteivorsitzende der AfD, und ihr Ehemann Marcus Pretzell (48) 2021 im Landgericht Leipzig. Dort wurde Petry zu einer Geldstrafe verurteilt.  © Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa

Es gehe um die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen uneidlicher Falschaussage in einem Strafprozess, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Leipzig am Dienstag.

Der Behördensprecher sagte nicht, auf welchen Prozess sich die Ermittlungen beziehen.

Im vergangenen Oktober war die Ehefrau Pretzells, die frühere AfD-Chefin Frauke Petry (46), vom Leipziger Landgericht wegen Subventionsbetrugs, Untreue und Steuerhinterziehung zu einer Geldstrafe in Höhe von 9000 Euro verurteilt worden. Der Jurist Pretzell hatte sie in dem Verfahren verteidigt. Gegen das Urteil hatte Petry Revision eingelegt.

Bundesgericht in Leipzig: Kann ein noch gar nicht eingereister Iraker abgeschoben werden?
Gerichtsprozesse Leipzig Bundesgericht in Leipzig: Kann ein noch gar nicht eingereister Iraker abgeschoben werden?

Pretzell sitzt nach seinem Austritt aus der AfD 2017 als fraktionsloser Abgeordneter im Düsseldorfer Parlament, das am 15. Mai neu gewählt wird. Ein Landtagssprecher wollte auf Anfrage keine Stellung nehmen.

In der laufenden Wahlperiode hatte der Landtag die Immunität von zwei Abgeordneten aufgehoben: Jochen Ritter (55, CDU) und Andreas Keith (54, AfD).

Titelfoto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa

Mehr zum Thema Gerichtsprozesse Leipzig: