Gleicher Name wie Sprachassistent: Mädchen bekommt zweiten Vornamen!

Göttingen - Weil ein Mädchen den gleichen Namen wie ein Sprachassistent hat, darf es einen zweiten Vornamen erhalten. Das entschied das Verwaltungsgericht Göttingen, wie es am Donnerstag mitteilte.

Weil ein Mädchen den gleichen Vornamen wie ein elektronischer Sprachassistent hat, erlaubt das Verwaltungsgericht Göttingen ihren Eltern einen zweiten Vornamen zu beantragen. (Symbolbild)
Weil ein Mädchen den gleichen Vornamen wie ein elektronischer Sprachassistent hat, erlaubt das Verwaltungsgericht Göttingen ihren Eltern einen zweiten Vornamen zu beantragen. (Symbolbild)  © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Gegen das zugestellte Urteil kann innerhalb eines Monats Berufung eingelegt werden.

Ihre Tochter leide aufgrund ihres Namens erheblich unter Mobbing und Hänseleien, argumentierten die Eltern des Vorschulkindes.

Immer wieder würden dem Kind auch Befehle erteilt. Einen Antrag für einen zweiten Vornamen lehnte die Stadt ab, die Eltern klagten daraufhin.

Klage abgewiesen: Erkrankte ein Polizist durch Ermittlungen bei Kinderpornografie?
Gerichtsprozesse Niedersachsen Klage abgewiesen: Erkrankte ein Polizist durch Ermittlungen bei Kinderpornografie?

Das Verwaltungsgericht Göttingen gab ihnen am 21. Juni recht.

Der Produktname des bekannten Sprachassistenten sei ein Schlüsselwort zur Nutzung des Gerätes und deshalb in besonders herausragendem Maße missbrauchsgeeignet, befand das Gericht.

Er lade dazu ein, beleidigende und erniedrigende Befehle an Personen mit dem gleichen Namen zu erteilen.

Da das Mädchen seinen bisherigen Vornamen sowie Nachnamen behalte, werde es bei Behörden keine Probleme haben – beispielsweise bei der Beantragung eines Ausweises.

Titelfoto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Mehr zum Thema Gerichtsprozesse Niedersachsen: