86-Jähriger in Berlin-Pankow erschlagen: Fall gibt weiter Rätsel auf
Berlin - Nachdem am Samstagmittag in Berlin-Pankow ein 86 Jahre alter Mann von Angehörigen leblos in seiner Wohnung aufgefunden worden ist, gehen Polizei und Staatsanwaltschaft mittlerweile von einem Tötungsdelikt aus.

"Der Mann ist mit Sicherheit einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen", bestätigte Martin Steltner, Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Berlin, am Montag gegenüber B.Z..
Der Rentner sei demnach von einem bislang unbekannten Täter erschlagen worden.
Aus diesem Grund werde auch in alle Richtungen ermittelt. "Hinweise auf ein Motiv haben wir noch nicht. Auch gibt es noch keinen Tatverdächtigen, den wir namhaft machen konnten", erklärte der Sprecher weiter.
Der Senior wurde gegen 11.50 Uhr in seiner Wohnung in der Hanns-Eisler-Straße von Familienmitgliedern gefunden.
Die Hausbewohner reagierten geschockt auf die Todesnachricht. Von dem Verbrechen im vierten Stock hatte zuvor niemand Notiz genommen, nicht einmal die direkte Nachbarin des rüstigen Rentners.
Der 86-Jährige besuchte täglich seine Frau in einem Pflegeheim

Der sei laut B.Z. noch regelmäßig in seinem Tennisverein aktiv gewesen und "war topfit, hat nie den Fahrstuhl genommen. Der wäre 100 Jahre alt geworden", berichtete die Nachbarin.
Besonders tragisch: Der 86-Jährige besuchte täglich seine Frau in einem Pflegeheim, trank dort Kaffee mit ihr.
Laut Nachbarin waren die beiden seit 1976 verheiratet. Die Frau musste erst vor einem Jahr in das Heim, da sie unter den Spätfolgen eines Schlaganfalls vor 32 Jahren leiden soll.
Warum der Senior, der zu DDR-Zeiten als Kraftfahrer tätig war, sterben musste, bleibt weiter unklar. Die Angehörigen hatten am vergangenen Samstag umgehend die Polizei verständigt.
Aufgrund der Umstände, die zum Tod des 86-Jährigen führten, wurde die Mordkommission hinzugezogen. Kriminaltechniker sicherten bis in die Abendstunden Spuren am Tatort. Auch am Montag war die Spurensicherung nochmals vor Ort. Die Ermittlungen dauern an.
Titelfoto: Dominik Totaro, BLP / Sappeck (Bildmontage)