Drogen-Labor aufgeflogen? Polizei findet bei Wohnungsbrand Chemikalien in Hülle und Fülle!
Waldbröl - In Waldbröl im Oberbergischen Kreis ist ein Feuer in einer Wohnung eines ehemaligen Landgasthofes ausgebrochen. Ermittler entdeckten in den betroffenen Räumlichkeiten eine Vielzahl unterschiedlicher Chemikalien.

Das Feuer in der Wohnung an der Oberbroelstraße war am Pfingstmontag ausgebrochen, wie ein Sprecher der Polizei mitteilte.
Noch während des Einsatzes fanden die Ermittler in der betroffenen Wohnung eine Vielzahl unterschiedlicher Chemikalien, woraufhin der Brandort nach Abschluss der Löscharbeiten beschlagnahmt wurde.
Am gestrigen Dienstag seien die Ermittlungen dann fortgesetzt worden: Ein ATF-Team (Analytische Taskforce) der Berufsfeuerwehr Köln sowie zwei Chemiker des Landeskriminalamts machten sich vor Ort ein Bild der Lage.
Mehrere Chemikalien seien sichergestellt worden und würden nun untersucht, wie es hieß. "Derzeit ermittelt die Polizei diesbezüglich in alle Richtungen", erklärte der Sprecher.
Der nicht sachgerechte Umgang, das Zusammenführen nicht bestimmbarer Chemikalien und das Erhitzen dieser Stoffe hätten den Brand wahrscheinlich verursacht.
Ein wesentlicher Teil der Ermittlungen beziehe sich zudem auf den Mieter der Wohnung, denn der sei an der Adresse nicht gemeldet gewesen. Seine im Mietvertrag angegebenen Personalien seien außerdem nicht registriert worden.
Die Polizei bittet um Hinweise
"Laut Zeugenaussagen soll es sich um einen Mann handeln, der öfter mit einem dunkelgrünen Motorrad mit Bochumer Kennzeichen angereist ist", hieß es.
Die Ermittler sind nun auf der Suche nach dem bislang Unbekannten, der folgendermaßen beschrieben wurde:
- kurzes, dunkelblondes Haar
- etwa 45 bis 49 Jahre alt
- circa 1,80 Meter bis 1,85 Meter groß
- normale Statur
Hinweise zur Person oder zu dem genutzten Fahrzeug werden unter der Rufnummer 02261/81990 entgegen genommen.
Titelfoto: 123RF/majestix77